Seite wählen

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

tasteMINT-Schulung im Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

MINT meets Business: Duale Ausbildungs-/Studiengänge

Foto: © motihada, Pixabay

VERANSTALTUNGSTIPP: Für die Kurzentschlossenen unter Ihnen hier ein Tipp in eigener Sache für den kommenden Montag, den 7. Juli. An diesem Tag informieren hochkarätige Gäste von Hochschulen, Unternehmen, Landesagenturen und (MINT-)Organisationen aus der Region Berlin/Brandenburg über die Möglichkeiten und vor allem die Ausgestaltung Dualer Studien- und Ausbildungsgänge.

Die gemeinsame Veranstaltung von MINT-EC und UVB im Haus der Wirtschaft am Ernst-Reuter-Platz richtet sich an Lehrkräfte und BO-Verantwortliche. Hier können Sie direkt ins Gespräch kommen und langfristige Kooperationen initiieren. Das Format ist in Berlin als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt.

Zum detaillierten Programm finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen inspirierenden Austausch!

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60 Minuten stellen MINT-Fachleute aktuelle Themen zu MINT-Fächern aus verschiedenen Perspektiven dar. Dabei sind Fachdidaktiker:innen verschiedener Universitäten aus allen Bundesländern, erfahrene Professor:innen und Doktorand:innen, denen die MINT-Bildung besonders am Herzen liegt. Ebenso sind engagierte und versierte Lehrer:innen aus der Praxis in der Vortragsliste zu finden.
MINTamMITTWOCH findet in der Regel an jedem ersten Mittwoch im Monat statt (Sommerpause Juli /August), in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im MNU. Die Anmeldung ist für alle interessierten Personen offen und es entstehen keine Kosten. Über diesen Link können Sie auf alle aktuellen Veranstaltungen des MNU zugreifen.
Für den Herbst finden Sie Jahrestagungen in verschiedenen Bundesländern (die in Präsenz stattfinden) und Angebote wie MINTamMITTWOCH (online). Auch ein weiteres Format ist dazugekommen: Bundesweite Schülerwettbewerbe // Bundesweite MINT-Akteure stellen sich vor. Es findet im Anschluss an MaM von 18.15 bis 19.15 Uhr statt. Hier informieren engagierte MINTler:innen über Prozedere, Organisation und Aufgaben bundesweiter Schülerwettbewerbe.

Für Natur – Intime Einblicke in das Leben der Ursaurier

Foto: Hitoshi Namura, Unsplash

1. Juli 2025. Ewige Liebe? Die spektakulären Funde vom Bromacker in Thüringen geben intime Einblicke in das Leben der Ursaurier: In der Titelstory der aktuellen Ausgabe des Journals »Für Natur« geht es um die Fossillagerstätte Bromacker im Thüringer Wald und die neuesten Erkenntnisse vom urzeitlichen Ökosystem auf dem Urkontinent Pangäa, die anhand der dort untersuchten Sedimente und Fossilien rekonstruiert werden können. 

Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind die individuellen Stimm-Signaturen von Fledermäusen, die Regenerationsfähigkeit von Salamandern, die Citizen-Science Plattform »mit:forschen« und vieles mehr.

Hier können Sie reinblättern.

Lange Nacht der Wissenschaften – 25 Jahre voller Experimente

Foto © FLY:D, Unsplash

VERANSTALTUNGSTIPP: 1.000 Programmhighlights, über 50 Institutionen – und unzählige Glückwünsche. In diesem Jahr gibt es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Zum 25. Mal öffnen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Museen ihre Türen für die Lange Nacht der Wissenschaften!

Ohne die engagierten Einrichtungen, die kreativen Programmpunkte und vor allem die Menschen hinter der Wissenschaft wäre diese Veranstaltung nicht möglich – sie machen die Lange Nacht der Wissenschaften zu dem, was sie ist: ein Fest der Neugier, der Begegnung und des gemeinsamen Entdeckens.

Wer in diesem Jahr alles seine Türen und Tore öffnet und spannende Angebote für die ganze Familie vorbereitet hat, können Sie hier erfahren. Viel Vergnügen und natürlich Neugier!

Bereit für die Digitaltag-Woche?!

Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

VERANSTALTUNGSTIPPS: Es ist so weit – in dieser Woche ist der Digitaltag 2025! Auch in diesem Jahr wird dank Ihres Engagements mit mehr als 2.000 Aktionen in ganz Deutschland Digitalisierung für alle erlebbar. Das Motto des diesjährigen Digitaltags ist: »Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.«

Die gesamte Woche bis zum 29. Juni 2025 ist vollgepackt mit Digitaltag-Aktionen – schauen Sie in der Aktionsübersicht und auf der Aktionslandkarte nach, was es Spannendes in Ihrer Nähe zu entdecken gibt. Einen guten digitalen Start in die Woche für Sie!

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen