CRISPR/Cas – mit dieser neuen Gentechnik ist es möglich DNA gezielt zu schneiden und zu verändern. Gene können eingefügt, entfernt oder ausgeschaltet werden, man sprich von genome editing. Diese neue Methode ersetzt keinesfalls die klassische Gentechnik mit Restriktionsenzymen und Plasmiden, sondern ganz im Gegenteil baut darauf auf. Diese Kombination aus der klassischen Gentechnik und der modernen CRISPR Methode wird im Gläsernen Labor an Bakterien durchgeführt.
Zusätzlich zur praktischen Laborarbeit werden Wissenschaftler vom Max Delbrück Center Einblicke in die Forschung mit CRISPR und in die Anwendungsmöglichkeiten geben.
Zielgruppe: Biologie, Sek II
Kontakt: Ulrike Mittmann, u.mittmann@campusberlinbuch.de
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und weiteren Fortbildungsangeboten des Netzwerks GenaU finden Sie hier und unter www.genau-bb.de.
Veranstalter: Gläsernes Labor
Datum/Zeit
27.06.2023
Veranstaltungsort
Campus Berlin-Buch (Gläsernes Labor)