Seite wählen

Allgemein

Online-Ver­tretungs­stunden: Physik und Chemie

Foto: © Matthias Heyde, Unsplash

13. Januar 2025: Wenn Lehrkräfte für längere Zeit erkranken, muss der MINT-Unterricht nicht zwangsläufig ausfallen. In einem Workshop von Online-Vertretungsstunden erfahren die Teilnehmenden, wie Schüler:innen mithilfe von Unterrichtsvideos und passenden Aufgaben eigenständig Grundlagen erarbeiten oder sich mit neuen Themen auseinandersetzen können.
Der nächste Termin ist der 20. Februar 2025. Näheres dazu finden Sie hier.

Experimento 8+: Bildungsprogramm zum Forschenden Lernen

Foto: © Jessica Lewis, Unsplash

10. Januar 2025: Mit diesen kostenlosen Blended-Learning-Fortbildungen unterstützt die Siemens Stiftung Lehrkräfte dabei, Kinder und Jugendliche durch Forschendes Lernen für Naturwissenschaften zu begeistern. Experimento | 8+ richtet sich an Lehrkräfte der Altersstufen von 8 bis 12 Jahren.

In Berlin gibt es am 24.01.2025 und 13.03.2025 dazu Fortbildungen. Genaueres zum Konzept sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Fortbildung „Design Thinking in MINT“ in Berlin


Foto: © Siemens Stiftung, Sebastian Isacu

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Design Thinking ist ein kreativer und innovativer Ansatz zur schrittweisen Erarbeitung von Lösungen für komplexe Probleme, der sich zunehmend auch im Schulunterricht durchsetzt. Aufgrund der strukturierten und zugleich intuitiven Arbeitsweise regt die Methode zur Entwicklung echter und brauchbarer Innovation an, sie fördert kritisches Denken, kreative Problemlösungskompetenzen und die Zusammenarbeit in Gruppen.

In der kostenlosen Lehrkräfte-Fortbildung Design Thinking in MINT der Siemens Stiftung und der HPI School of Design Thinking, lernen MINT-Lehrkräfte die Lehr- und Lernmethode über einen Zeitraum von drei Monaten kennen und erarbeiten dabei ein eigenes Design-Thinking-Projekt. Der Präsenzteil der nächsten Berliner Blended-Learning-Fortbildung wird vom 27. bis 29. März 2025 im im MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin-Spandau stattfinden.

Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2025. Weitere Informationen zum Ablauf der Fortbildung und zur Methode Design Thinking finden Sie auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht. Hier geht es direkt zum Anmeldeformular.

Berufsperspektiven für Geograph:innen

Foto: © NOAA, Unsplash

8. Januar 2025: In den kommenden Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für Geograph:innen des Geographischen Instituts der Humboldt-Universität berichten studierte Geograph:innen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen Referent:innen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden.

Alle Termine werden digital angeboten und findet von 18 bis 19.30 Uhr statt. Geplant sind als Nächstes:

9. Januar 2025: Projektentwicklung

23. Januar 2025: Geodatenmanagement

30. Januar 2025: Raumplanung

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Noch freie Plätze in Fortbildungsangeboten

Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

7. Januar 2025: Bauen, Knobeln, Ausprobieren und Lernen: Der Ansatz der Maker Education spricht mit zukunftsweisenden Technologien und digitalen Tools den Entdeckergeist von Schülerinnen und Schülern an. Lernende probieren selbst innovative Technologien aus und erlangen dabei spielerisch die nötigen Kompetenzen, um ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu gestalten.

In Berlin bietet die Siemens Stiftung gemeinsam mit den Jungen Tüftler*innen Workshops zu Maker Education und spielendem Lernen für Lehrkräfte und Schulklassen im neuen TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square an. Hier können zu Themen wie Robotik, Virtuelle Realität und Programmierung unterschiedliche Technologien kennengelernt und das Making hautnah erlebt werden. Zum Einsatz kommen Ozobots, VR-Brillen, Merge Cubes, Callibots und vieles mehr.#

Hier können Sie sich selbst oder Ihre Klasse anmelden.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen