Seite wählen

Allgemein

PhET-Simulationen für den MINT-Unterricht

Foto: © David Menidrey, Unsplash

6. Januar 2025: Mit den an der University of Colorado Boulder entwickelten PhET-Simulationen werden Schüler:innen selbst zu Forschenden und entwickeln dabei ein tieferes Verständnis für Mathematik, Physik, Geografie, Biologie und Chemie. Sie erkennen die Zusammenhänge von Ursache und Wirkung, indem sie in den Simulationen mitverfolgen, wie sich ein System ändert. Dabei können sie die Parameter selbst anpassen. PhET zeigt, wie Naturwissenschaften unseren Alltag prägen und welche Gesetzmäßigkeiten dahinterstecken. Mit alltagsnahen Simulationen ermöglichen sie Lernenden, frei zu forschen und komplexe Zusammenhänge verständlich und greifbar zu erleben.

Auf dem Medienportal der Siemens Stiftung stehen Lehrkräften nun fünf Medienpakete mit PhET-Simulationen für die Unterrichtsgestaltung in den Fächern Mathematik, Physik, Geografie, Biologie sowie Chemie zur Verfügung.

MINT Zukunft-Jahreskonferenz

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« richtet am 4. (gestaltet als MINT-Campus-Day) und 5. März 2025 ihre Jahreskonferenz mit vielen spannenden Referent:innen und Workshop-Angeboten aus. Getreu dem Motto »Zukünfte gestalten // Digitale Transformation und MINT-Kompetenzen« kommen hier alle Networker:innen und Interessierten auf ihre Kosten.

Alles Wissenswerte um diese beiden Tage im Zeichen der MINT-Förderung finden Sie hier. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.

Ideen für den MINT-Unterricht gesucht

Foto: © Phillip Glickman, Unsplash

2. Januar 2025: Science on Stage sucht nach Ihren Ideen und Planungen für einen gelungenen MINT-Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Tauschen Sie sich mit Lehrenden aus ganz Deutschland über ansprechende Materialien und Konzepte aus und nehmen Sie neuen Schwung für den eigenen Unterricht mit nach Hause! Science on Stage Deutschland e. V. lädt Sie bis zum 15. Mai 2025 ein, sich für das Nationale Science on Stage Festival in Radebeul (Sachsen) zu bewerben. Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Willkommen 2025!


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

31. Dezember 2024: Allen Leserinnen und Lesern dieser Website wünschen wir einen guten und gesunden Start ins Jahr 2025. Über Rückmeldungen von Ihnen freuen wir uns immer sehr. Wer Themen oder Termine vorschlagen möchte, kann sich gern per E-Mail an matern@vme-net.de wenden. 

Verlängerte Anmeldung für MINT-EC-Camps

Foto: © Diego PH, Unsplash

30. Dezember 2024: Der Anmeldezeitraum für viele der MINT-EC-Camps für Schüler:innen wurde bis mindestens zum 5. Januar 2025 verlängert. Diesmal dabei sind spannende Themen wie experimentelle Physik und erneuerbare Energie, die in verschiedenen Formaten angeboten werden. Kurzentschlossene können noch die Chance nutzen, faszinierende Wissenschaft und Technologie hautnah zu erleben!

Hier finden sich alle MINT-EC-Camps.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen