Seite wählen

Allgemein

KI im Joballtag: Mit Künstlicher Intelligenz effizienter und kreativer arbeiten


Foto: © Andrew Neel, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 10. Dezember 2024 (14.00-15.00 Uhr) erfahren Lehrkräfte im Webinar der Siegel-Akademie “KI im Joballtag: Mit Künstlicher Intelligenz effizienter und kreativer arbeiten”, wie sie mit generativer KI nicht nur schneller, sondern auch smarter arbeiten können, beispielsweise E-Mails präziser und schneller zu verfassen, komplexe Texte klar und strukturiert aufzubereiten, mühelos Übersetzungen und Vereinfachungen zu erstellen, kreative Denkprozesse zu unterstützen sowie individuelle Bilder zu generieren.

Weitere Informationen zum Webinar und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt: Jetzt anmelden


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In Berlin bietet die Siemens Stiftung zusammen mit Junge Tüftler*innen Workshops zu Maker Education und spielendem Lernen für Lehrkräfte und Schulklassen im neuen TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square an. Hier können zu Themen wie Robotik, Virtuelle Realität und Programmierung unterschiedliche Technologien kennengelernt und das Making hautnah erlebt werden. Zum Einsatz kommen Ozobots, VR-Brillen, Merge Cubes, Callibots und vieles mehr.

Anmeldungen zu den Schnupper-Workshops für Schulklassen und den Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte sind hier möglich.

Beamline for Schools 2025


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Wagt euch an ein physikalisches Experiment in einem echten Forschungslabor! Welches Experiment wollt ihr durchführen? Und wieso seid genau ihr die richtigen LaborantInnen dafür? Mit Beamline for Schools 2025 geht der spannende Physikwettbewerb beim CERN in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich als Teilnehmer*innen bereits jetzt registrieren. Bewerben können sich Teams von mindestens fünf Schülerinnen und Schülern sowie einem Coach (einem erwachsenen Betreuer). Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Internationale JuniorScienceOlympiade


Foto: © Markus Winkler, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 15. Januar 2025 läuft die Anmeldung der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) für das Wettbewerbsjahr 2025. Bis dahin geht auch die erste Wettbewerbsrunde.

Experimente der Biologie, Physik und Chemie durchführen und knifflige Aufgaben lösen – die vier Auswahlrunden des Wettbewerbs werden einzeln oder im Team bearbeitet. Teilnehmen können Schüler:innen, die im Wettbewerbsjahr das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine Schule in Deutschland besuchen. Organisiert wird der Wettbewerb vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen