Deutsch-polnisches MINT-Matchmaking online

Foto: © Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) veranstaltet ab dem 24. September 2020 zusammen mit dem größten Science Center Polens (Copernicus Science Center) ein interaktives Webinar zur Anbahnung von Partnerschaften für internationalen Jugendaustausch mit MINT-Themen. Eingeladen sind an MINT interessierte Lehrkräfte, die internationale Begegnungsprojekte organisieren wollen, bei denen junge Menschen forschend lernen, konstruieren und experimentieren können. Continue Reading »

Chemkids – neue Aufgabe „Rundis glänzende Versuche“


Foto: © Jess Bailey, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe „Rundis glänzende Versuche“ beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Silber. Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2020.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © Radoan Tanvir, Pixabay

Berlin, 12. September 2020: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2020/21 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2020/21 beinhaltet auch viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 27. September 2020, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

Wieder unterwegs – der M+E-InfoTruck informiert über Ausbildung


Foto: © Armin Weigel, IW Medien

Berlin, 10. September 2020: Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie ist wieder in Berlin und Brandenburg unterwegs und informiert über Ausbildungs- und Karriereperspektiven. Schülerinnen und Schüler können hier Berufsbilder und Technologien in Deutschlands wichtigster Industriebranche kennenlernen. Zuletzt musste der Truck wegen der Corona-Einschränkungen pausieren. Für zwei Termine können sich Gruppen derzeit gern anmelden: 27.-28. Oktober 2020 am Standort Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH und 3. November 2020 beim ABB Ausbildungszentrum Berlin.

Karrierestipendium für Informatik-Studentinnen

Foto: © Pexels, Pixabay

Berlin, 2. September 2020: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vergibt an besonders motivierte Informatik-Studentinnen 15 Karrierestipendien. Die Stipendien beinhalten Tickets für die renommierte „European Women in Technology“ Konferenz, sowie einen Netzwerktag im Zeichen der Karriereförderung. Bewerbungsschluss ist der 20. September 2020. Informationen zum Karrierestipendium finden Sie hier.

Urheberrecht in der Schule

Foto: © Steve Riot, Pixabay

Berlin, 1. September 2020: Was hat das Urheberrecht eigentlich mit der Schule zu tun? Eine Menge – denn zunehmend wird der Unterricht auch digital unterstützt, z. B. durch Bilder, Videos und Animationen. Dabei handelt es sich in der Regel um urheberrechtlich geschützte Werke. Einen Überblick, in welchen Fällen und unter welchen Voraussetzungen Lehrkräfte fremde Werke für ihren Unterricht nutzen können, gibt die neue Broschüre „Urheberrecht in der Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Publikation kann hier bestellt werden und steht auch als Download bereit. 

Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft 2021

Foto: Alexas_Fotos, Pixabay

WETTBEWERB: Im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft 2021“ werden in den vier Bereichen Architektur, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen sowie Handwerk und Technik wieder innovative und praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft prämiert. In allen Bereichen sind Einzel- als auch Team-Einreichungen möglich, auch Auszubildende und Studierende können am Wettbewerb teilnehmen. Online-Anmeldungen zum Wettbewerb sind bis zum 9. November 2020 möglich. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen.

Jugend forscht: Onlineseminare für Projektbetreuende

Foto: © Stiftung Jugend forscht e.V.

Berlin, 19. August 2020: Während des ganzen Jahres bietet Jugend forscht Veranstaltungen für bereits aktive Projektbetreuende und an der Betreuungstätigkeit Interessierte an, u.a. Onlineseminare mit kurzen Impulsen zu spezifischen Themen – beispielsweise „Projektbetreuung in Zeiten von Corona – Best Practice-Bespiele und Unterstützungsmöglichkeiten“ oder „Neue Vorgaben für Projekte mit Tieren“. Weitere Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie hier.

Neu gestaltet: www.chemkids.de

Foto: © PublicDomainPictures, Pixabay

Berlin, 17. August 2020: Chemkids – der Experimentalwettbewerb der Klassenstufe 4 bis 8 in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet. Neben den neuen Aufgaben finden Sie unter www.chemkids.de im Archiv auch alle Rundi-Aufgaben seit 2010. 

Hacking Box: Es kann wieder gehackt werden

Foto: © Fotolia 2016 / contrastwerkstatt

Berlin, 14. August 2020: Die Technologiestiftung Berlin schickt ihre Hacking Boxen wieder auf Reisen. Die Bauteile werden nach der Rückgabe intensiv mit kurzwelliger UV-C-Strahlung bestrahlt, um die Oberflächen zu desinfizieren. Die Box ist ein Angebot für Berliner Hacker*innen und alle, die es werden wollen, und kann hier kostenfrei bestellt werden.

« Newer posts Older posts »