Löten einfach gemacht!

Die girlsatec-Botschafterin Elisa erklärt die Grundlagen des Lötens in einem kurzen Tutorial.
Quelle: YouTube/girlsatec

Berlin, 17. Mai 2019: Unter dem Titel „Löten einfach gemacht“ hat girlsatec kürzlich eine Broschüre veröffentlicht. Konzeptuell, fachlich und zeichnerisch gestaltet hat das Heft vor allem die girlsatec-Botschafterin Jana. Dank ihr können in der Löt-AG, in den Technik-Camps und zum Girls‘ Day die Anleitungen bald in die Praxis umgesetzt werden. Wer möchte, kann hier einen Blick in die Broschüre werfen! Weitere Infos und die Möglichkeit eines der Hefte zu bestellen gibt es unter www.girlsatec.de!

Lange Nacht der Wissenschaften


Bei der Langen Nacht der Wissenschaften dreht sich dieses Jahr vielerorts alles um das Thema Klimaforschung. Das Motto lautet: LNDW for Future!
Quelle: © Stephan Niespodziany

TERMINANKÜNDIGUNG | Berlin/Potsdam, 15. Juni 2018: Bereits seit 2001 findet jährlich die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam statt. Hier haben große und kleine Forscher*innen, Laien und Profis die Gelegenheit an über 100 Veranstaltungsorten Wissenschaft hautnah zu erfahren.  Continue Reading »

MINT-Vorlesepaten


Bei den MINT-Vorlesepaten geht es neben der Förderung von Lese- und Sprechvermögen auch um die Vermittlung von praktischem Alltagswissen wie hier zum Thema Farben. 
Quelle: © Deutsche Telekom Stiftung

Berlin, 7. Mai 2019: Die Stiftung Lesen und die Deutsche Telekom Stiftung haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, die Sprach- und Lesekompetenz von Kindern bei gleichzeitiger Erschließung von mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Inhalten zu fördern. Zusammen mit ehrenamtlichen Vorlesepaten können Kinder auf diese Weise spielerisch lernen!

Continue Reading »

DESY physik.begreifen


Schülerinnen beim Versuch im Vakuumlabor.
Foto: DESY

Zeuthen, 30. April 2019: Das „Deutsche Elektronen-Synchroton“, kurz DESY, der Helmholtz-Gemeinschaft zählt nicht nur zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren, das jährlich über 300 Gastforscher*innen aus aller Welt anzieht. In Zeuthen bei Berlin widmet es sich in einem Schülerlabor auch den kleinsten Forscher*innen und solchen, die es werden wollen.  Continue Reading »

HPI-Schülerkolleg

Quelle: YouTube/ HPI – Hasso-Plattner-Institut

Potsdam, 24. April 2019: Das HPI-Schülerkolleg gibt IT-begeisterten Schülerinnen und Schülern aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, ein Jahr lang zu erleben, was alles mit Informatik möglich ist. Nebenbei lernen sie auch den Campus des Hasso-Plattner-Instituts kennen und erleben, wie es sich anfühlt, Student*in zu sein.  Continue Reading »

M+E-InfoTruck im Frühling auf Tour


Quelle: © GESAMTMETALL / Dennis Strassmeier

TERMINANKÜNDIGUNG | Berlin/Brandenburg, 11. April 2019: Bereits seit 2015 ist der M+E-Infotruck auf den Straßen Berlins und Brandenburgs unterwegs. Halt macht er bei Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, berufsorientierenden Messen und Veranstaltungen sowie bei Bedarf auch an Schulen. Dabei soll der InfoTruck den Schüler*innen durch seine Experimente und Exponate zum Mitmachen und Ausprobieren einen ersten Kontakt mit dem Berufsfeld ermöglichen und die Beratung durch ein erfahrenes Team die Entscheidung zu Ausbildung oder Studium erleichtern. Continue Reading »

APITS-Day 2019 & gamesweekberlin


Quelle: HTW

TERMINANKÜNDIGUNG | Berlin, 8. – 14. April 2019: In nur wenigen Tagen beginnt die gamesweekberlin – eine Woche lang wird sich für mehr als 15.000 Besucher*innen dabei alles um Computerspielewirtschaft, -entwicklung und -kultur drehen.  Continue Reading »

Girls’Day oder Boys’Day? Ein Zukunftstag für alle!


Quelle: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Berlin, 28. März 2019: Es ist wieder soweit – über 9000 Schüler*innen sind beim Girls’Day und Boys’Day in Berlin dabei! Sie alle sind auf der Suche nach spannenden Berufen für die Zukunft, für die zahlreiche Unternehmen aus der Region bereitwillig ihre Türen öffnen.  Continue Reading »

MINT‐EC‐Schulwettbewerb der Dr. Hans Riegel‐Stiftung: “Schule schafft Zukunft”


Vertreter der Schulen mit ausgezeichneten Projekten aus der letzen Runde des Wettbewerbs. 
Quelle: © MINT-EC

Berlin, 22. März 2019: Noch bis Ende Mai können Schulen bei  “Schule schafft Zukunft”  mitmachen! Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Schulwettbewerb rufen MINT-EC und die Hans-Riegel-Stiftung dazu auf, über die Auswirkungen von Forschung und Entwicklung im MINT-Bereich zu reflektieren und Konzepte für eine lebenswerte Zukunft zu entwerfen. Continue Reading »

Coding im MINT-Unterricht


Quelle: © Science on Stage Deutschland e.V.

Berlin, 15. März 2019: Science on Stage ist Lehrkräften in ganz Europa Plattform und Netzwerk zugleich und setzt sich aktiv für die Förderung der MINT-Fächer in allen Schulformen ein. Darum wurde nun auch die Unterrichtsbroschüre „Coding im MINT-Unterricht“ veröffentlicht, die ab sofort zum Download bereitsteht! Continue Reading »

« Newer posts Older posts »