Seite wählen

Berufsorientierung

Berufe.TV – MINT-Berufe kennenlernen

Foro: © Harald Müller, Unsplash

16. Januar 2025: Um einen guten thematischen Einstieg sowie einen Überblick über die Vielfalt der MINT-Berufe zu bekommen, bietet sich der folgende Themenfilm an, den die Bundesagentur für Arbeit erstellt hat. Denn Berufe, Studiengänge und Betätigungsfelder in diesem Bereich sind herausfordernd und vor allem wandelbar. Einen MINT-Beruf auszuüben heißt auch immer mit der Zeit gehen – Stillstand gibt es nicht. Überzeugen Sie sich hier.

Mit Praktika zum Erfolg

Foto: © Juan Marin, Unsplash

15. Januar 2025: Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT hat alles Wissenswerte rund um Praktika und ihre Ausgestaltung zusammengetragen. Die verschiedenen Formate am Übergang von Schule und Beruf sowie ihre rechtlichen Rahmen werden vorgestellt und sind auch als kompaktes Infoblatt verfügbar. Auch Lehrkräfte als Multiplikator:innen sind hier angesprochen, über Unternehmenspraktika neue Eindrücke in die betriebliche Praxis zu gewinnen.

Die spannende Zusammenstellung der verschiedenen Praktika zur beruflichen Orientierung finden Sie hier. Viel Vergnügen beim Stöbern, was am besten zu Ihnen beziehungsweise Ihren Schüler:innen passt.

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen

Foto: © Pfau/LIFE e.V.

14. Januar 2025: Im Technischen Jahr können junge Frauen technische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer bereits den theoretischen Teil der Fachhochschulreife absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die gesamte Fachhochschulreife.

Bei EnterTechnik können Sie sich ausprobieren und entdecken, was Spaß macht, bevor Sie sich für einen Berufsweg entscheiden. Während des einjährigen Programms lernt frau Unternehmen und Institutionen aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg kennen und hat die Chance, einen eigenen Zugang zur Welt der Technik zu finden. In den verschiedenen Unternehmen erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Vielfalt technischer Berufe und lernen so die eigenen Interessen und Stärken kennen.

Jeden 3. Mittwoch im Monat gibt es um 16 Uhr einen Online-Treff zum Technischen Jahr. Das nächste Meeting findet morgen statt. Hier können Sie sich anmelden und den Zugangslink erhalten.

Berufsperspektiven für Geograph:innen

Foto: © NOAA, Unsplash

8. Januar 2025: In den kommenden Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für Geograph:innen des Geographischen Instituts der Humboldt-Universität berichten studierte Geograph:innen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen Referent:innen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden.

Alle Termine werden digital angeboten und findet von 18 bis 19.30 Uhr statt. Geplant sind als Nächstes:

9. Januar 2025: Projektentwicklung

23. Januar 2025: Geodatenmanagement

30. Januar 2025: Raumplanung

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Verlängerte Anmeldung für MINT-EC-Camps

Foto: © Diego PH, Unsplash

30. Dezember 2024: Der Anmeldezeitraum für viele der MINT-EC-Camps für Schüler:innen wurde bis mindestens zum 5. Januar 2025 verlängert. Diesmal dabei sind spannende Themen wie experimentelle Physik und erneuerbare Energie, die in verschiedenen Formaten angeboten werden. Kurzentschlossene können noch die Chance nutzen, faszinierende Wissenschaft und Technologie hautnah zu erleben!

Hier finden sich alle MINT-EC-Camps.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen