Seite wählen

Unterrichtseinheit

Unterrichtsmaterial des Monats: MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte


Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

19. März 2024: Europaweit voneinander lernen, Inspiration sammeln und sich mit internationalen Kolleg*innen austauschen – das ist das Ziel der Europäischen Science on Stage Festivals, die alle zwei Jahre an wechselnden Standorten stattfinden. Beim letzten dieser Festivals, 2022 in Prag, wählte die irische Delegation zahlreiche spannende und innovative Experimente für den MINT-Unterricht aus und veröffentlichte sie als Booklet „Science on Stage 2022 – Demonstrations and teaching ideas“. Science on Stage Deutschland e.V. hat diese Texte nun übersetzt. Das Material „MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte“ ist thematisch in sieben Kategorien aufgeteilt und deckt von der Primar- bis zur Sekundarstufe viele MINT-Felder ab.

Medienpaket: Klimagerechtigkeit


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

11. März 2024: Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit bereits jetzt immer deutlicher zu spüren. Dabei zeigt sich, dass oft gerade die, die am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen haben, besonders von den Folgen betroffen sind. Doch wie können die Lasten des Klimawandels global gerechter verteilt werden?

Das neue Medienpaket „Klimawandel – Klimagerechtigkeit“ der Siemens Stiftung beschäftigt sich intensiv mit dieser Fragestellung. Schülerinnen und Schüler lernen das Konzept der Klimagerechtigkeit kennen, setzen sich mit seinen verschiedenen Dimensionen auseinander und erfassen komplexe Zusammenhänge durch die Analyse von Daten, Grafiken und Texten.

Die Materialien neuen des Medienpakets finden Sie hier. In dieser Reihe der Siemens Stiftung sind bereits erschienen: “Die globale Erwärmung verstehen”, “Die Auswirkungen des Klimawandels” und „Klimawandel – Das 1,5-Grad-Ziel“.

Unterrichtsstunde: Die Energiemanager


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

1. März 2024: Die Unterrichtseinheit „Die Energiemanager“ ist als digitales Lernformat in Form eines interaktiven Films für die Klassenstufen 4-6 gestaltet, der den Schüler:innen zum einen Hintergrundwissen zu den Themen Energieerzeugung, Treibhauseffekt, Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zum anderen setzen sich die Schüler:innen aktiv mit der Frage auseinander, wo Energie an ihrer Schule verbraucht wird und wie sie sich verringern lässt. Die Energiemanager ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatsverwaltung für Bildung mit den Kooperationspartnern Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtwerke, UfU und LUNA.

Unterrichtsmaterial des Monats: Finding Water in the Universe


Foto: © Guillermo Ferla, Unsplash

22. Januar 2024: Beim Unterrichtsmaterial „Finding Water in the Universe“ von Science on Stage lernen die Schülerinnen und Schüler unser Sonnensystem besser kennen und erfahren mehr über den Ursprung des Lebens und die Bedingungen, unter denen es existieren kann. Sie werden an die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasser herangeführt und lernen, wie Wasser unser Leben beeinflusst und wie außerirdisches Wasser bei Weltraummissionen helfen kann.

Das Material eignet sich für die Altersstufen 8 bis 12 und ist in vier Teile gegliedert, die zu verschiedenen Zeiten des Schuljahres durchgeführt werden können. Derzeit ist es nur auf Englisch verfügbar, mit den meisten modernen Webbrowsern lässt es sich aber unkompliziert ins Deutsche übersetzen.

Unter­richts­materia­lien zum Thema MINT und Nach­haltig­keit


Foto: © Alexis Brown, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Themen der nachhaltigen Entwicklung eignen sich hervorragend, um Schüler*innen mit Berufen im MINT-Bereich vertrauter zu machen. Im Webinar „Integrierte BO: Unter­richts­materia­lien zum Thema MINT und Nach­haltig­keit“ am 31. Januar 2024 (15.00-16.30 Uhr) stellt die Initiative Science on Stage konkrete Unterrichtsbeispiele vor, wie Berufsorientierung in den Unterricht eingebunden werden kann.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit für MINT-Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II aller Schulformen finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen