Seite wählen

Veranstaltungen

KI und maschinelles Lernen im Klassenzimmer


Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In den letzten Jahren haben sich die technischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz stark beschleunigt, mit weitreichenden Folgen für unsere Gesellschaft, die Wirtschaft und das Bildungssystem. Es ist daher wichtig, dieses Thema im MINT-Unterricht aufzugreifen, damit Schüler*innen die Technologie besser verstehen, sich mit ihrer Anwendung befassen und den Einsatz von KI selbst erproben können.

Im Science on Stage-Webinar „KI und maschinelles Lernen im Klassenzimmer: Konzepte und praxisnahe Beispiele“ am 21. Oktober 2024 lernen Lehrkräfte verschiedene Unterrichtsansätze kennen, um das Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht zu behandeln. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Berliner Hochschule für Technik: Schnupperstudium für Schülerinnen


Foto: © William Moreland, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim Schnupperstudium für Schülerinnen am 23. und 24. Oktober 2024 erhalten interessierte Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Studium an der Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Ganz nach dem Motto “Studentin auf Probe” erhalten die Teilnehmerinnen viele Einblicke rund um das technische oder ingenieurwissenschaftliche Studium an einer Hochschule der angewandten Wissenschaften sowie in die möglichen Berufsfelder. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Anmeldungen sind hier möglich.

Deep Dive: Berufs- und Studienwahlentscheidung Informatik


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Warum entscheiden sich Jugendliche und junge Erwachsene für oder gegen die Informatik? In der Informatik – wie in vielen MINT-Bereichen – liegt die Geschlechterverteilung in der Arbeitswelt immer noch weit unter einer Gleichverteilung. Im Deep Dive (online) am 9. Oktober 2024 (10.00-11.30 Uhr) berichten Professorinnen aus dem Forschungsinkubator „Young Women in STEM“ der IU Internationalen Hochschule, über erste Ergebnisse aus der aktuellen Studie BESTWIN. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

KinderUni Lichtenberg


Foto: © Nathan Dumlao, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die KinderUni Lichtenberg (kurz: KUL) ist eine Veranstaltungsreihe für neugierige Kinder ab acht Jahren. Jedes Jahr im November halten Professorinnen und Professoren in einem  Hörsaal in der HTW Berlin Vorlesungen aus ihren Fachgebieten.

Am 2. November 2024 findet die diesjährige Auftaktveranstaltung statt – “KULer Tag der Wissenschaft”, danach folgen die Vorlesungen, z. B. am 9.11. “Wie kann man in den Kopf schauen?” und am 16.11. “Algorithmus – wer bist du?”.

Weitere Informationen zur KinderUni Lichtenberg finden Sie hier.

Jugend hackt: Hackday


Foto: © Jason Goodman, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 3. Oktober veranstaltet Jugend hackt einen ganztägigen Workshop-Tag für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Jugendkulturzentrum Königstadt im Prenzlauer Berg. Die kostenlose Veranstaltung geht von 14 bis 22 Uhr und richtet sich an Jugendliche mit Interesse am kreativen Umgang mit Computern und Technik. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Im Jugendkulturzentrum werden verschiedene Mitmachstationen aufgebaut, dazu gibt es verschiedene Kurz-Vorträge. Zum digitalen Basteln werden Geräte wie 3D-Drucker, programmierbare Stickmaschine und Lasercutter mitgebracht, in Workshops geht es u.a. um Künstliche Intelligenz, Desinformation im Internet oder einen Einstieg ins Coden. Die Jugendlichen können dabei im Laufe des Tages frei an mehreren der Angebote teilnehmen.

Anmeldung bis 25.9. – weitere Informationen dazu und zum Programm finden sich hier und im Veranstaltungsflyer (PDF).

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen