29. Januar 2025: Das DLR lädt Jugendliche ein, eigene Rover zu bauen und in einem echten Vulkangebiet zu testen. Teams sollen innovative Ideen entwickeln, umsetzen und ihre Ergebnisse auf der italienischen Vulkaninsel Vulcano präsentieren. Betreut werden sie auf der Insel von erfahrenen Wissenschaftler:innen. Ob Neulinge oder erfahrene Profis – entscheidend sind Kreativität und ein starkes Konzept. Ein einmaliges Robotik-Abenteuer, bei dem Wissenschaft und Praxis aufeinandertreffen und spannende Herausforderungen warten!
Verschiedene europäische Forschungseinrichtungen, darunter auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit den Instituten für Planetenforschung und Optische Sensorsysteme sowie dem Robotik und Mechatronik Zentrum, veranstalten im Sommer die Vulcano Summer School. Vulcano ist eine der Liparischen Inseln nördlich von Sizilien. Dabei kommen Wissenschaftler:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen zusammen: Spektroskopie, Photogrammetrie, Robotik, Geophysik, Astrobiologie etc. Neben Vorträgen und wissenschaftlichen Diskussionen steht die Arbeit im Gelände im Vordergrund. Es werden geologische Experimente durchgeführt, Rover getestet, neu entwickelte Kamerasysteme ausprobiert und vieles mehr.
Sie können an der Summer School Vulcano teilnehmen, und das DLR übernimmt alle Reise- und Übernachtungskosten! Hier geht es zur Aufgabenstellung für die Teilnahme. Viel Erfolg dabei!