Seite wählen

tasteMINT-Schulung April und Juni 2025

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens...

»MINT-Regionen wirken!« 2025

Mit der Ausschreibung »MINT-Regionen wirken!« zeichnet die Körber-Stiftung auch in diesem Jahr Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

vocatium focus Berlin 2024: MINT und Gesundheit



Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 13. März und 14. März 2024 findet die vocatium Berlin focus 2024 statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Zukunftsberufe aus den Schwerpunkten MINT und Gesundheit. Zudem können die Besucher an experimentellen Workshops im Gläsernen Labor und dem Vortragsprogramm teilnehmen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

ABB Ausbildungszentrum: Tag der offenen Tür


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 21. März 2024 findet von 09.00 bis 16.00 Uhr der Tag der offenen Tür im ABB Ausbildungszentrum statt. Dazu sind interessierte Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich einladen.

Was Sie an dem Tag erwartet:

  • Informationen zu unterschiedlichen Berufen der Metall- und Elektroindustrie
  • Information zu offenen Ausbildungsplätzen
  • Direkte Gespräche und Bewerbung bei Unternehmen vor Ort (Messeähnliche Vorstellung durch Unternehmen)
  • Besichtigung des ABB Ausbildungszentrums Berlin mit Stationen zum Praktisch werden

Gruppen- und Schulklassen müssen sich verpflichtend vorher anmelden (über das Anmeldeformular oder bei Anne-Kristin Bohon | Mobil: +49 (0) 151 2236 2493 | E-Mail: ausbildung-abb-berlin@de.abb.com).

Weitere Informationen finden Sie hier und im Veranstaltungsflyer.

Aktionsmaterial für die MINTmachtage


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

22. Februar 2024: Die MINTmachtage der Stiftung Kinder forschen sind eine bundesweite Aktion für gute frühe MINT-Bildung am 18. Juni 2024. In diesem Jahr stehen die MINTmachtage unter dem Motto „Entdecken, Forschen, Freisein!“ und sollen zum Beobachten, Entdecken, Reflektieren, aber auch Philosophieren einladen – denn das Thema „Freiheit“ lässt sich aus verschiedenen Blickwinkeln zusammen mit den Kindern erkunden.

Ab kann das vielfältige Material für die MINTmachtage heruntergeladen werden. Das Aktionsmaterial für die MINTmachtage besteht aus der Sonderausgabe der „Forscht mit!“ und steckt voller Forschungsideen und Experimente für Kinder.

What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie


Foto: © Arbeitgeberverband Gesamtmetall / IW Medien GmbH

19. Februar 2024: Das neue Karriereportal der Metall- und Elektro-Industrie „What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie“ ist heute gestartet. Hier finden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und BO-Verantwortliche zukünftig noch mehr Infos zu den Trendthemen Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung und Kreislaufwirtschaft. Neben Infos zu den Ausbildungsberufen, Berufsperspektiven und Aufstieg bietet das Karriereportal zusätzlich auch praktische Features wie beispielsweise einen IT-Eignungstest, Technik-Games, einen Einstellungstest und eine Stellenbörse mit Ausbildungs- und Praktikumsstellen.

Lernplattform TüftelLab digital


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

19. Februar 2024: Neben dem Makerspace im TüftelLab (u.a.) in Berlin gibt es auch das digitale TüftelLab. Dieses macht es möglich – auch ohne einen Besuch im Makerspace vor Ort – gemeinsam oder alleine zu tüfteln, egal, wo man sich befindet. Die Lernplattform TüftelLab digital bietet dafür alles, was man braucht: Videos für grundlegende Einführungen zu digitalen Tools, Projektideen als Selbstlernkurse bis hin zu Arbeitsblättern und Konzepte für den Unterricht oder einen gemeinsamen Workshop. 

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen