
28. März 2025: Lust, Wissenschaft mal ganz anders zu erleben? Sie sind neugierig, kreativ und möchten lernen, wie Sie andere mit der eigenen Begeisterung für MINT-Themen anstecken können? Dann ist SLAMMIN’TIME genau das Richtige! Hier werden Sie zum:r Science Slammer:in und können eigenes Wissen auf der großen Bühne mit anderen teilen.
Unterstützt wird das Projekt durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Wissenschaftskommunikation an Schulen zu stärken und Schüler:innen für MINT-Themen zu begeistern.
Was ist SLAMMIN’TIME?
SLAMMIN’TIME ist ein Science Slam speziell für Schüler:innen der Sekundarstufe II. Dabei geht es darum, spannende wissenschaftliche Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) kreativ und unterhaltsam zu präsentieren. Keine langweiligen Vorträge – beim Science Slam stehen Humor, Storytelling und anschauliche Erklärungen im Mittelpunkt! Das Ziel: das Publikum begeistern und dabei selbst jede Menge lernen.
Wie funktioniert ein Science Slam?
Ein Science Slam ist ein Wettbewerb, bei dem junge Wissenschaftler:innen oder Schüler:innen ihr Wissen in maximal zehn Minuten spannend und verständlich präsentieren. Es gibt keine PowerPoint-Pflicht, stattdessen sind kreative Hilfsmittel und persönliche Geschichten erwünscht! Das Publikum entscheidet am Ende, welcher Slam am meisten überzeugt hat. Wissenschaft macht Spaß – und genau das zeigen wir hier! Wie das auf der echten Bühne aussieht? Inspiration gibt es beim Science Slam im Zeiss-Großplanetarium oder in der Archenhold-Sternwarte. Ab dem 1. April 2025 werden Anmeldungen entgegengenommen, alles Wissenswerte dazu ist hier zu finden. Viel Erfolg!