-->

Berlin: Blaues Klassenzimmer


Foto: © Erda Estremera, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Für Schüler*innen der 5. und 6. Klassen bieten die Berliner Wasserbetriebe Ende Juni über das Bildungsprogramm Blaues Klassenzimmer wieder Workshops an. In diesen werden vom 26. bis 30. Juni 2023 spielerisch viele interessante Fakten zu den Themen Wasser und Umwelt vermittelt, die sich am Rahmenlehrplan ausrichten. Interessierte Klassen können sich über ihre Lehrkräfte bis zum 12. Mai unter www.bwb-events.de/ mit dem Login-Code „BK“ bewerben (bitte Wunsch- sowie einen Alternativtermin angeben). Nach Bewerbungsschluss werden insgesamt zehn Gewinner-Klassen ausgelost. 

Technikmuseum: Sonderausstellung “Reparieren!”


Foto: © Bernie Almanzar, Unsplash

17. März 2023: Die Sonderausstellung “Reparieren!” findet bis zum 3. September 2023 in der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums statt. In einer Mitmachwerkstatt und an interaktiven Stationen können die Besucher*innen gemeinsam aktiv werden, zum Beispiel ein Loch in einer Riesensocke stopfen oder einen Deich reparieren. Die Ausstellung wird begleitet von zwei kostenlosen Angeboten für Schulklassen (Grundschule): Fix-it! Reparieren statt wegwerfen (Alltagsgegenstände reparieren) und Fix-it! Fahrrad reparieren.

Programmieren mit der Maus


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

15. Februar 2023: Mit “Programmieren mit der Maus” können Grundschulkinder – geeignet ab Klasse 3 – spielerisch ans Programmieren herangeführt werden. Genutzt wird dafür Scratch, eine Open Source Software für Kinder und Jugendliche. Bei “Programmieren mit der Maus” werden die Kinder zunächst durch mehrere Lernspiele geführt und lernen grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, Schleifen und Verzweigungen kennen. Informationen für Lehrkräfte finden Sie hier.

Klima-AG: Science Club im Wettermuseum


Foto: © enriquelopezgarre, Pixabay

11. Januar 2022: Das Wettermuseum in Lindenberg sucht noch Schüler*innen und Schulklassen (5. und 6. Klassen) aus Brandenburg und Berlin für eine wöchentliche Arbeitsgemeinschaft – inhaltlich geht es dabei um Ursachen, Mechanismen, Folgen und Lösungsansätze der Klimakrise. Die Arbeitsgemeinschaft findet ab den Winterferien 2022 im Onlineformat einmal wöchentlich statt. Weitere Infos und den Anmeldekontakt finden Sie hier.