-->

Mission X: Trainieren wie die Astronaut*innen


Foto: © Bruno Nascimento, Unsplash

9. Dezember 2024: Trainieren Sie mit Ihrer Klasse wie echte Astronaut*innen! Im internationalen Schulwettbewerb Mission X lernen Schüler*innen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren alles über Fitness, gesunde Ernährung und Astronautentraining. ESA und NASA haben hierfür eine Reihe an Übungen für Unterrichtsstunden entwickelt, angelehnt an reales Astronautentraining. Anmeldungen sind derzeit noch möglich. Während der Challenge von Januar bis Mai 2025 werden unterschiedliche Aktionen mit dem Team im Unterricht durchgeführt. Die Challenge ist für einen Zeitraum von sechs Wochen ausgelegt.

Wieder bestellbar: Klischeefrei-Methodensets


Foto: © Ashton Bingham, Unsplash

29. Oktober 2024: Die Methodensets zu den Themen Frühe Bildung und Grundschule sind wieder bei der Initiative Klischeefrei bestellbar. Das Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“ eignet sich zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung. Das Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“ umfasst Methoden für die pädagogische Arbeit mit Grundschulkindern. Ergänzt wird das Methodenset durch zwei Lesebücher.

Universität Potsdam: Kinder-Universität


Foto: © Van Tay Media, Unsplash

30. August 2024: Die Kinder-Universität an der Universität Potsdam findet am 27. September 2024 statt. Auf dem Campus Golm sind für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe spannende und interessante Vorlesungen geplant – von Astrophysik bis Zoologie. Auch an Verpflegung, Sport und Spaß ist gedacht. Für alle Schulen und Klassen, denen der Weg zu weit ist, sind Online-Vorlesungen vorgesehen.

Die Anmeldung für die Kinder-Uni kann nur über die Schule erfolgen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.

Unterrichtsstunde: Die Energiemanager


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

1. März 2024: Die Unterrichtseinheit „Die Energiemanager“ ist als digitales Lernformat in Form eines interaktiven Films für die Klassenstufen 4-6 gestaltet, der den Schüler:innen zum einen Hintergrundwissen zu den Themen Energieerzeugung, Treibhauseffekt, Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zum anderen setzen sich die Schüler:innen aktiv mit der Frage auseinander, wo Energie an ihrer Schule verbraucht wird und wie sie sich verringern lässt. Die Energiemanager ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatsverwaltung für Bildung mit den Kooperationspartnern Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtwerke, UfU und LUNA.

Stiftung Kinder forschen: MINTplus-Webinare


Foto: © Anna Samoylova, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was meint Visionsentwicklung eigentlich und wie macht man es „richtig“?Warum braucht eine gute MINT-Bildung Bewegung? In der neuen Webinarreihe „MINTplus“ der Stiftung Kinder forschen wird über den Tellerrand der MINT-Bildung geschaut und spannende Themen zusammengebracht. Folgende Webinare sind u.a. geplant: „MINTplus Visionsentwicklung: Warum Kitas ihre Zukunft mitgestalten sollten“ am 24. April 2024, „MINTplus Bewegung: Raum schaffen für bewegtes Denken“ am 11. Juni 2024 und „MINTplus Natur: Die faszinierende Welt des Lernraums Wald“ am 21. November 2024.

Universität Potsdam: Kinder-Universität


Foto: © Van Tay Media, Unsplash

30. August 2023: Die Kinder-Universität an der Universität Potsdam findet am 29. September 2023 statt. Auf dem Campus Golm sind für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe spannende und interessante Vorlesungen geplant – von Astrophysik bis Zoologie. Auch an Verpflegung, Sport und Spaß ist gedacht. Für alle Schulen und Klassen, denen der Weg zu weit ist, sind Online-Vorlesungen vorgesehen.

Die Anmeldung für die Kinder-Uni kann nur über die Schule erfolgen. Die Lehrerinnen und Lehrer können ihre Klasse ab dem 5. September 2023 online für eine Vorlesung anmelden. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Forschungskarten für Grundschulkinder


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

3. August 2023: Für die pädagogische Arbeit in der Grundschule stellt die Stiftung Kinder forschen eine Sammlung an Forscherkarten-Sets zur Verfügung, die sich direkt an Kinder wenden – zum Beispiel zu den Themen „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“ und „Wasser – immer wieder an“. Mit entsprechender Begleitung lassen sich diese Materialien teilweise auch von erfahrenen Kita-Kindern für eigenständiges Forschen und Entdecken nutzen. Pädagogische Fach- und Lehrkräfte können auf Tipps zur Lernbegleitung zugreifen.

BNE in der Grundschule


Foto: © Anna Samoylova, Unsplash

27. Juli 2023: „Abfall“, „Umwelt und Gesundheit“, „Biologische Vielfalt“ und „Wasser ist Leben“ – zu diesen Schwerpunkten bietet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Grundschule an. Die vier Themenhefte mit Begleitmaterial können kostenlos heruntergeladen werden. Ein Malheft mit Rätseln rundet das Angebot ab. Geeignet sind die Materialien für den Einsatz ab der dritten Klasse.

Unterrichtsmaterial: Plastikfreie Schulen


Foto: © Jasmin Sessler, Unsplash

21. Juli 2023: Das Projekt Plastikfreie Schulen von ECO Brotbox stellt kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema Plastikvermeidung und Nachhaltigkeit in der Schule für die Klassenstufen 3 bis 6 zur Verfügung. Bestehend aus einem Plakat und mehreren Arbeitsblättern können Lehrkräfte die Themen Verpackungen, Plastik und Müll im Schulalltag auf spannende und spielerische Art und Weise mit ihren Schüler*innen bearbeiten. Die Unterrichtsmaterialien können hier bestellt werden.

Mathe-Fachtag


Foto: © Alicja, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die IHK Berlin führt regelmäßig Sonderfortbildungen durch, die an die Formate vom Netzwerk Kinder forschen (ehem. Haus der kleinen Forscher) angelehnt sind. Bei der Veranstaltung “Mathe-Fachtag” am 6. Juli 2023 im Refugio Berlin erfahren die Teilnehmenden, wie man Lerngelegenheiten zu mathematischen Themen im Alltag erkennen und aufgreifen kann. Insbesondere auch, wie Lernbegleitung mathematische Kompetenzen optimal unterstützen kann. Es geht aber auch darum, welche Einflüsse Sprachkompetenzen auf mathematischen Fähigkeiten haben können und welche Impulse diese unterstützen können. Im zweiten Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit aktiv zu werden und mathematische Forscherexperimente an Forschertischen auszuprobieren. Anmeldungen sind spätestens bis zum 30.06.2023 hier möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Older posts »