Seite wählen

Angebot für Grundschulen

Mission X: Trainieren wie die Astronaut*innen


Foto: © Bruno Nascimento, Unsplash

9. Dezember 2024: Trainieren Sie mit Ihrer Klasse wie echte Astronaut*innen! Im internationalen Schulwettbewerb Mission X lernen Schüler*innen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren alles über Fitness, gesunde Ernährung und Astronautentraining. ESA und NASA haben hierfür eine Reihe an Übungen für Unterrichtsstunden entwickelt, angelehnt an reales Astronautentraining. Anmeldungen sind derzeit noch möglich. Während der Challenge von Januar bis Mai 2025 werden unterschiedliche Aktionen mit dem Team im Unterricht durchgeführt. Die Challenge ist für einen Zeitraum von sechs Wochen ausgelegt.

Wieder bestellbar: Klischeefrei-Methodensets


Foto: © Ashton Bingham, Unsplash

29. Oktober 2024: Die Methodensets zu den Themen Frühe Bildung und Grundschule sind wieder bei der Initiative Klischeefrei bestellbar. Das Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“ eignet sich zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung. Das Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“ umfasst Methoden für die pädagogische Arbeit mit Grundschulkindern. Ergänzt wird das Methodenset durch zwei Lesebücher.

Universität Potsdam: Kinder-Universität


Foto: © Van Tay Media, Unsplash

30. August 2024: Die Kinder-Universität an der Universität Potsdam findet am 27. September 2024 statt. Auf dem Campus Golm sind für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe spannende und interessante Vorlesungen geplant – von Astrophysik bis Zoologie. Auch an Verpflegung, Sport und Spaß ist gedacht. Für alle Schulen und Klassen, denen der Weg zu weit ist, sind Online-Vorlesungen vorgesehen.

Die Anmeldung für die Kinder-Uni kann nur über die Schule erfolgen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.

Unterrichtsstunde: Die Energiemanager


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

1. März 2024: Die Unterrichtseinheit „Die Energiemanager“ ist als digitales Lernformat in Form eines interaktiven Films für die Klassenstufen 4-6 gestaltet, der den Schüler:innen zum einen Hintergrundwissen zu den Themen Energieerzeugung, Treibhauseffekt, Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zum anderen setzen sich die Schüler:innen aktiv mit der Frage auseinander, wo Energie an ihrer Schule verbraucht wird und wie sie sich verringern lässt. Die Energiemanager ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatsverwaltung für Bildung mit den Kooperationspartnern Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtwerke, UfU und LUNA.

Stiftung Kinder forschen: MINTplus-Webinare


Foto: © Anna Samoylova, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was meint Visionsentwicklung eigentlich und wie macht man es „richtig“?Warum braucht eine gute MINT-Bildung Bewegung? In der neuen Webinarreihe „MINTplus“ der Stiftung Kinder forschen wird über den Tellerrand der MINT-Bildung geschaut und spannende Themen zusammengebracht. Folgende Webinare sind u.a. geplant: „MINTplus Visionsentwicklung: Warum Kitas ihre Zukunft mitgestalten sollten“ am 24. April 2024, „MINTplus Bewegung: Raum schaffen für bewegtes Denken“ am 11. Juni 2024 und „MINTplus Natur: Die faszinierende Welt des Lernraums Wald“ am 21. November 2024.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen