Seite wählen

Angebot für Lehrkräfte

Fortbildung: Eiskalte Versuche zur Klimaphysik


Foto: © Alexander Hafemann, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Über den Klimawandel zu reden ist wichtig, seine Auswirkungen zu erleben ist eindrücklicher. In der Fortbildung „Eiskalte Versuche zur Klimaphysik“ lernen die teilnehmenden Lehrkräfte (Physik- und Geografielehrkräfte der Sek I) am 27. November 2024 in der iMINT-Akademie in Berlin eine Reihe von praktischen Experimenten mit einfachen Materialien wie Eiswürfeln und Wasser kennen, die einige Auswirkungen des Klimawandels zeigen. Die Experimente können einfach in der Klasse reproduziert werden.

Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier. Um Anmeldung bis 30. Oktober wird gebeten.

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Priscilla Du Preez, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 14. Oktober 2024 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräftevon Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 14. Oktober und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Makerspace in Schule: So wird’s (nicht) gemacht


Foto: © Benjamin Thomas, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Making in der Schule – dabei kann man vieles richtig und auch manchmal etwas falsch machen. In der Maker-Kultur werden Fehler gewertschätzt und deshalb bietet das Tüftellab  am 16. September 2024 um 15 Uhr im digitalen Meetup „Makerspace in Schule: So wird’s (nicht) gemacht“ die Möglichkeit für Lehrkräfte und Pädagog*innen über Making, digitale Bildung und das Programm TüftelLab Schule ins Gespräch zu kommen. Mehr Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 2. September 2024 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräfte von Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 2. September und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Digital Insights für Lehrkräfte und Eltern


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

12. August 2024: Lehrkräfte, Berufsberater*innen, Unterstützer*innen und Eltern am Übergang Schule-Arbeitswelt erhalten in der virtuellen Digital Insights. Lounge direkte Einblicke in die Top-Unternehmen Microsoft, SAP, Siemens, Allianz, BMW und Infineon. Die Unternehmen verraten, worauf es in den Jobs der Zukunft ankommt: Welche Future Skills sind für Schüler*innen wichtig, was sind echte Gamechanger im Bewerbungsprozess und wie kann dabei KI einbezogen werden.

Termine und Themen im zweiten Halbjahr: „Berufe der Zukunft“ am 5. September 2024, „Elternabend: Wege in den Beruf“ am 17. Oktober 2024 und „Green Skills“ am 3. Dezember 2024.

Weitere Informationen zur Digital Insights Lounge und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen oder Berufswahlsiegel-Schulen beschränkt.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen