-->

Berufe mit Zukunft in der Metall- und Elektroindustrie


Foto: © VME, Leo Seidel

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Berufe der M+E-Industrie sind Zukunftsberufe – ihre vielfältigen und interessanten Facetten können Lehrkräfte am 21. März 2024 bei einer Lehrkräftefortbildung am Standort ABB Ausbildungszentrum in Berlin entdecken.

Der M+E-InfoTruck informiert Schülerinnen und Schüler regelmäßig über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in der Metall- und Elektroindustrie. Viele Auszubildende dieses Industriezweigs absolvieren ihre Grundausbildung im ABB Ausbildungszentrum.

Continue Reading »

Fortbildungen zum Thema “Energiesparen”


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein vernünftiger und schonender Umgang mit den Ressourcen wird für uns alle immer relevanter. In Kooperation mit den Lehrkräften des SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM FÜR ENERGIE UND UMWELT PANKOW (SFZ PANKOW) e.V. am Robert-Havemann-Gymnasium bietet die junior1stein Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die Grundschule, Sek. I und Sek. II im Februar drei Fortbildungen an, die sich mit dem „Energiesparen“ auseinandersetzen und Unterrichtskonzepte vorstellen. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen werden auf der zweistündigen Fortbildung kostenfrei die Hardware-Ausstattung mitbekommen, die notwendig ist, um die Unterrichtseinheiten durchführen zu können. Weitere Informationen finden Sie online hier und in den Veranstaltungsflyern für “Energiesparen in der Grundschule” am 20. Februar 2024,  “Energiesparen in der Schule (Sekundarstufe I)” am 22. Februar 2024 und “Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt (Sekundarstufe II)”  am 29. Februar 2024.

Handlungsleitfaden: Schule und KI


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

20. Dezember 2023: Die Deutsche Telekom Stiftung hat den Leitfaden “Schule und KI” veröffentlicht, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulalltag erleichtern soll.

Die Handreichung bietet eine Übersicht über KI-Systeme, die für den Schulbereich sinnvoll und nützlich sind. Erarbeitet haben den Leitfaden das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) unter enger Beteiligung von Experten aus Schule und Wissenschaft. Der ausführliche Leitfaden sowie eine Zusammenfassung mit den Handlungsempfehlungen stehen als PDF-Download zur Verfügung.

BO trifft MINT: Berufliche Chancen und Perspektiven in den Naturwissenschaften


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 1. Februar 2024 organisiert das OSZ Lise-Meitner in Berlin den Berufsorientierungs-Tag “Career in Science” für ihre eigenen Schülerinnen und Schüler. Die MINT-Initiative junior1stein bietet MINT-Lehrkräften und Akteuren der Beruflichen Orientierung am 1. Februar (10-12 Uhr) die Möglichkeit, ebenfalls von „Career in Science“ zu profitieren. Sie können die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Lise-Meitner-Schule für Grundschulen und weiterführende Schulen kennenlernen, von den Erfahrungen vor Ort bei der Organisation eines solchen Tages profitieren und sich mit den Hochschulen und Unternehmen vor Ort vernetzen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier und im Veranstaltungsflyer (PDF).

Lehrkräftefortbildung Experimento | 10+


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Auch im Schuljahr 2023/2024 führt die Siemens Stiftung das Bildungsprogramm Experimento fort, um Lehrkräfte mit abwechslungsreichen und lehrplanorientierten Experimenten zu den Themen Energie, Umwelt und Gesundheit zu unterstützen. Die Fortbildung Experimento | 10+ für den naturwissenschaftlichen Unterricht in weiterführenden Schulen wird von zwei erfahrenen Experimento-Multiplikatoren durchgeführt und ist in zwei Online-Phasen (jeweils zwei Stunden) und zwei Präsenztermine (jeweils sechs Stunden) aufgeteilt. Die Präsenztermine sind am 13. Februar und 28. Februar 2024, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Fortbildung wird am Experimento-Zentrum Carl-Friedrich-von-Siemens Gymnasium in Berlin Siemensstadt stattfinden. Continue Reading »

Netzwerkkonferenz CODE{affair} 2023


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Unter dem Motto “Start AI – Empower Future” lädt Microsoft am 7. Dezember 2023 nach Berlin zur diesjährigen CODE{affair} ein. Hier besteht die Möglichkeit, zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit, Berufsberater:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen aus ganz Deutschland sowie namhaften Expert:innen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für die Arbeitswelt zu ergründen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Lehrkräfte-Lounge: Digital Insights


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Lehrkräfte bereiten ihre Schüler*innen auf die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium vor – aber wie sieht der Bewerbungsprozess in modernen Top-Unternehmen heute aus? Die Lehrkräfte-Lounge von Digital Insights am 23. November 2023 von 16.30 bis 18 Uhr ist ein virtuelles Video-Event und bietet die Chance, sich als Lehrkraft über Berufe in der IT- und Tech-Branche zu informieren und mit den beteiligten Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens mehr über die aktuellen Bewerbungsprozesse auszutauschen.

Weitere Informationen zur Lehrkräfte-Lounge und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen oder Berufswahlsiegel-Schulen beschränkt.

Infoveranstaltung: Jugend präsentiert


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Interessierte Lehrkräfte sind herzlich zum gemeinsamen digitalen Austausch (Zoom) mit dem Jugend präsentiert-Team und wettbewerbserfahrenen Lehrkräften am 9. November 2023, um 17 Uhr eingeladen. Es soll darum gehen, wie der Wettbewerb Jugend präsentiert erfolgreich an Schulen etabliert werden kann. Dazu berichten zwei Multiplikator*innen in einem kurzen Input, wie sie den Schulwettbewerb durchführen und mit Schüler*innen am Videowettbewerb teilnehmen. Anschließend wird es Raum für Fragen und Austausch geben. Um den Meeting-Link zu erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Kai Liese. Weitere Informationen zur Infoveranstaltung am 9. November 2023 finden Sie hier (PDF)

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 6. November 2023 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräfte von Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 6. November und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Deutsch-Polnisches Jugendwerk: Internationales Forum des Klubs des Jungen Forschers


Foto: © Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Interessieren Sie sich für die MINT-Thematik? Entdecken oder experimentieren Sie zusammen mit den Jugendlichen? Wollen Sie zusammen mit polnischen und anderen Partnern internationale Projekte organisieren? Brauchen Sie Inspiration? Suchen Sie einen Partner für Ihre Projekte? Dann nutzen Sie das Angebot des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) und besuchen Sie das internationale Forum des Klubs des Jungen Forschers (Klub Młodego Odkrywcy – KMO), das am 24. und 25. November 2023 (Fr.–Sa.) im Wissenschaftszentrum Kopernikus (Centrum Nauki Kopernik) in Warschau stattfindet.

Continue Reading »

« Newer posts Older posts »