-->

Kunos coole Kunststoff-Kiste


Foto: © Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Lehrerfortbildung für Grundschullehrkräfte “Kunos coole Kunststoff-Kiste” am 15. März 2023 (ab 15 Uhr) zeigt fünf Experimente, mit denen man bei Grundschulkindern Begeisterung für die Welt der Kunststoffe und Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen wecken kann. Im direkten Austausch werden zahlreiche Informationen und didaktische Tipps vermittelt – zudem gibt es viel Zeit für Fragen jeder Art. Die Fortbildung wird von den Nordostchemie-Verbänden organisiert und findet in der Lise-Meitner-Schule statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Fortbildungen zum Thema „Energiesparen“


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein vernünftiger und schonender Umgang mit den Ressourcen wird für uns alle immer relevanter. In Kooperation mit den Lehrkräften des Energiezentrums Pankow am Robert-Havemann-Gymnasium bietet die junior1stein Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die Grundschule, Sek. I und Sek. II im März drei Fortbildungen an, die sich mit dem „Energiesparen“ auseinandersetzen und Unterrichtskonzepte vorstellen. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen werden auf der zweistündigen Fortbildung kostenfrei die Hardware-Ausstattung mitbekommen, die notwendig ist, um die Unterrichtseinheiten durchführen zu können. Weitere Informationen finden Sie online hier und in den Veranstaltungsflyern „Energiesparen in der Grundschule“ am 7. März 2023,  „Energiesparen in der Schule (Sekundarstufe I)“ am 14. März 2023 und „Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt (Sekundarstufe II)“  am 21. März 2023.

Science on Stage: Lehrkräfte für neues Grundschulprojekt gesucht


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

19. Januar 2023: Das nächste geplante Projekt von Science on Stage steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Save our nature by understanding it!“ werden 20 Grundschullehrkräfte aus ganz Europa über einen Zeitraum von circa 1,5 Jahren zusammenarbeiten und gemeinsam Erklär- und Experimentiervideos für den Unterricht in der Grundschule entwickeln und erstellen. Grundschullehrkräfte die gerne an dem Projekt mitwirken möchten, können sich bis zum 12. Februar dafür bewerben. Das erste Treffen findet dann im April in Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Digital Insights: Lehrkräfte-Lounge


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: 2023 geht das Programm Digital Insights auf eine Reise: Die Digital Insights Journey. In der Lehrkräfte-Lounge am 28. Februar 2023 wird der Weg und das Ziel erläutert. Wegweiser ist das Thema Cyber Security für Lehrkräfte wie für Schüler*innen – und auch welche Berufe und Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Future Skills sind in allen Berufen gefragt und bilden die Reise-Etappen. Ziel ist letztlich die Arbeitswelt der Zukunft, auf die es Schüler*innen vorzubereiten gilt. Weitere Informationen zur virtuellen Lehrkräfte-Lounge am 28. Februar 2023 und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Alle weiteren Informationen zu den geplanten Veranstaltungen in 2023 von Digital Insights finden Sie hier.

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Andrew Neel, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 30. Januar 2023 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräfte von Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 30. Januar und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Jugend präsentiert Kids: Grundlagentraining für Lehrkräfte


Foto: © Neven Krcmarek, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im neuen Jahr werden von „Jugend präsentiert Kids“ unterschiedliche Formate des Grundlagentrainings für Grundschullehrkräfte angeboten. Im Rahmen des Trainings erhalten die Teilnehmer*innen von Trainer*innen der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen eine Einführung in das Konzept von „Jugend präsentiert Kids“ und praktische Impulse für Übungen an der Grundschule. Zur Wahl stehen Online-Formate in Form eines eintägigen Online-Trainings sowie zwei Online-Schienen-Trainings, die aus mehreren kürzeren Terminen bestehen. Die Anmeldung ist bis zum 11. Januar 2023 über das Online-Formular möglich. Nähere Informationen zu den Terminen und Inhalten finden Sie hier.

Digital Insights: Lehrkräfte-Lounge


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der virtuellen Lehrkräfte-Lounge von Digital Insights werden in lockerer Atmosphäre Themen wie „Future Skills“, Arbeitswelt der Zukunft, Nachhaltigkeit durch Technologie u.a. praxisnah erörtert. Von 16.30 bis 18 Uhr findet die 3. Lehrkräfte-Lounge am 24. November 2022 statt. Siemens, SAP und Microsoft stellen Aktuelles zu den Themen vor.

Weitere Informationen zur Lehrkräfte-Lounge und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Die Veranstaltung steht Lehrkräften aller Schulen (auch außerhalb des MINT-EC-Netzwerkes) offen.

Unterrichtsmaterial des Monats: Act Now – Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

26. Oktober 2022: Für dieses Unterrichtsmaterial von Science on Stage haben 20 Lehrkräfte aus 12 Ländern zwei Jahre lang konkrete Hands-on-Beispiele mit praktischen Anleitungen entwickelt, die zeigen, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (kurz: SDGs) im MINT-Unterricht in der Grund- und Sekundarstufe integriert werden können.

Die Inhalte sind über die Homepage abrufbar. Interaktive Elemente wie digitale Arbeitsblätter, Bilder und Videos zu den Experimenten und Projekten erleichtern die Umsetzung in den eigenen Unterricht. 

Workshops zur Nachhaltigkeit im MINT-Unterricht


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Science on Stage lädt interessierte MINT-Lehrkräfte zur Teilnahme an Workshops im Rahmen der Veröffentlichung des neuen Unterrichtsmaterials „Act Now – Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht“ am 14. Oktober 2022 (14-16 Uhr) ein. In zwei praktischen Workshops und einer Bühnenpräsentation erfahren die Teilnehmenden mehr über das neue Material und wie es im Unterricht eingesetzt werden kann. Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt.

Veranstaltungsort ist die Landevertretung von Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Andrew Neel, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 5. September 2022 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräfte von Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

« Newer posts Older posts »