Seite wählen

Berlin

TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt: Jetzt anmelden


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In Berlin bietet die Siemens Stiftung zusammen mit Junge Tüftler*innen Workshops zu Maker Education und spielendem Lernen für Lehrkräfte und Schulklassen im neuen TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square an. Hier können zu Themen wie Robotik, Virtuelle Realität und Programmierung unterschiedliche Technologien kennengelernt und das Making hautnah erlebt werden. Zum Einsatz kommen Ozobots, VR-Brillen, Merge Cubes, Callibots und vieles mehr.

Anmeldungen zu den Schnupper-Workshops für Schulklassen und den Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte sind hier möglich.

Geehrt: „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin


Foto: © Jason Dent, Unsplash

11. November 2024:  Gratulation an die heute von der Initiative “MINT Zukunft schaffen!” ausgezeichneten „MINT-freundlichen Schulen“ und „Digitalen Schulen“ in Berlin.

In der Auszeichnungsfeier in der “42 Berlin” (Schule für Software-Entwicklung/ Codierung) wurden fünf Schulen mit dem Titel “Digitale Schule” und 14 Schulen mit dem Titel “MINT-freundliche Schule” ausgezeichnet. Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg gratuliert den Schulen ganz herzlich.

mehr lesen…

Siemens Berlin: Tag der offenen Tür


Foto: © VME

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Siemens Professional Education (Nonnendammallee 104, 13629 Berlin) öffnet am 7. November 2024 von 13 bis 17 Uhr für alle Interessierten ihre Türe und gewährt Einblicke in das Trainingscenter. Besuchende können bei Führungen durch das Ausbildungszentrum, im Austausch mit Azubis und Dual Studierenden sowie bei Messeständen der Fachabteilungen mehr über die Ausbildung bei Siemens lernen. Außerdem kann der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie besucht werden. Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.

zukunfts1richtungen 24: Klimabildung trifft MINT


Foto: junior1stein

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 05.12.2024 von 14 bis 17:30 Uhr haben Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit im Rahmen der digitalen Tagung „zukunfts1richtungen 24: Klimabildung trifft MINT“ verschiedene Klimabildungsangebote in Berlin näher kennenzulernen. Auf der Tagung können die Teilnehmenden in den direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichen Einrichtungen zu treten.

Zielgruppe der Veranstaltung sind pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen (Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, ISS, Gymnasien, berufliche Schulen) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MINT-Initiativen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter https://www.junior1stein.de/PROJEKTE/z1r-2024/index.php/.

mehr lesen…

Fortbildung: Eiskalte Versuche zur Klimaphysik


Foto: © Alexander Hafemann, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Über den Klimawandel zu reden ist wichtig, seine Auswirkungen zu erleben ist eindrücklicher. In der Fortbildung „Eiskalte Versuche zur Klimaphysik“ lernen die teilnehmenden Lehrkräfte (Physik- und Geografielehrkräfte der Sek I) am 27. November 2024 in der iMINT-Akademie in Berlin eine Reihe von praktischen Experimenten mit einfachen Materialien wie Eiswürfeln und Wasser kennen, die einige Auswirkungen des Klimawandels zeigen. Die Experimente können einfach in der Klasse reproduziert werden.

Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier. Um Anmeldung bis 30. Oktober wird gebeten.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen