Seite wählen

Berlin

Gesucht: Junge Held*innen


Foto: © Emiel Molenaar, Unsplash

WETTBEWERB: In keiner anderen deutschen Großstadt leben so viele Wildtiere wie in Berlin. So brüten zwischen Bäumen, Sträuchern und Häusern allein 133 verschiedene Vogelarten. Unter dem Motto “Zurück zur Natur!” ruft das Artenschutz-Programm Berlin World Wild unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums zur Einreichung von Projektideen für ein artenreiches Berlin auf. Teilnehmen können Berliner Schüler*innen aller Klassenstufen (ganze Klassen, aber auch Schüler*innen-Gruppen von min. 3 Personen unter der Anleitung einer Lehrperson). Einsendeschluss ist der 24. Juni 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt anmelden: Mädchen-Technik-Kongress


Foto: © Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie c/o Ferdinand-Braun-Institut (FBH) Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

VERANSTALTUGSHINWEIS: Am 17. Oktober 2024 können Mädchen beim “Mädchen-Technik-Kongress” im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof in Workshops wieder in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder Laborantin schlüpfen.

Außerdem können sich die Mädchen bei dem gemeinsamen Rahmenprogramm zu technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen und Berufsausbildungen informieren und bekommen einen Einblick in mögliche Karrierewege. Zusätzlich erfahren sie mehr über die Ausbildungs- und Praktikumsangebote verschiedener Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.anh-berlin.de/mtk.

Bis 12. Juni 2024 ist es möglich, Plätze für interessierte Schüler*Innen zu reservieren. Dafür bitte eine E-Mail an anh@fbh-berlin.de senden und Folgendes benennen:

1.) Name der Schule
2.) Anzahl der Schüler*Innen
3.) Klassenstufe

Auch Einzelanmeldungen sind möglich.

MS Wissenschaft: Freiheit


Foto: © Clément Falize, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Auch im Wissenschaftsjahr 2024 ist die MS Wissenschaft auf Tour – diesmal zum Thema “Freiheit”. Die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft nähert sich dem Thema aus ganz verschiedenen Perspektiven, u.a. geht es auch um Künstliche Intelligenz, den Umgang mit dem Klimawandel bis zum Fahrsimulator.

In der Region Berlin-Brandenburg werden folgende Stationen angesteuert: Berlin-Mitte (14.5.), Berlin-Tegel (15.-19.5.), Oranienburg (20.-23.5.), Potsdam (24.-27.5.) und Brandenburg an der Havel (28.-30.5.).

Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet ist. Der Eintritt ist frei. Für Klassen sind Gruppenbuchungen möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tag der Mathematik in Berlin und Cottbus


Foto: © Markus Krisetya, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 4. Mai 2024 findet an der Technischen Universität Berlin der 27. Berliner Tag der Mathematik statt. Vormittags wird der traditionelle Mathematik-Teamwettbewerb für Schüler:innen stattfinden. Parallel zum Wettbewerb werden Vorträge für Lehrer*innen angeboten. Am Nachmittag wird es interessante Vorträge für alle Besucher:innen geben. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Ebenfalls am 4. Mai 2024 findet an der BTU Cottbus-Senftenberg der 3. Brandenburger Tag der Mathematik statt. Im Zentrum des Tages steht der große Mathematik-Wettbewerb für Teams in drei Altersstufen. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten und Informationen zum Mathe-Studium. Informationen und die Anmeldmöglichkeit finden Sie hier.

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

8. April 2024: Zwölf Monate eintauchen in die Welt der Technik – in vier Praktika können junge Frauen mit EnterTechnik technische Berufe direkt in Berliner Ausbildungsbetrieben kennenlernen und so die Ausbildung oder das duale Studium finden, das zu ihnen passt. Voraussetzung ist ein Schulabschluss (MSA oder Abitur) sowie Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern. Das Technische Jahr startet am 1. September 2024. Nach Absprache ist auch ein späterer Einstieg möglich. Mehr Infos gibt es beim nächsten digitalen Infotreff am 17. April 2024 (16-17 Uhr) – Infos dazu hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen