Seite wählen

Brandenburg

Willkommen beim Zukunftstag 2025 in Brandenburg

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

2. April 2025: Morgen ist es wieder so weit. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg findet statt: Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 können vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken – ganz unabhängig von veralteten Rollenklischees. Der Zukunftstag findet bereits zum 23. Mal statt. Seit 2003 werden Mädchen und Jungen mit diesem Format auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft begleitet. Mit geballtem Wissen und den Erfahrungen aus den vergangenen beiden Jahrzehnten wird auch in diesem Jahr die Berufsorientierung im Land Brandenburg gestärkt. Mehr zu den einzelnen Angeboten erfahren Sie hier.

In Berlin findet parallel der Girls’ und Boys’Day statt.

TH Wildau: Fachtag Informatik


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Der Fachtag Informatik der Technischen Hochschule Wildau am 28. Januar 2025 richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops, Laboren und Vorlesungen Einblicke in das umfassende Gebiet der Informatik erhalten wollen. Weitere Informationen zum Fachtag Informatik finden Sie hier. Bitte beachten Sie, für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Ausgezeichnet: „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Brandenburg


Foto: © Hugo Ruiz, Unsplash

7. Oktober 2024: Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg gratuliert ganz herzlich den von der Initiative “MINT Zukunft schaffen!”  in der vergangenen Woche ausgezeichneten „MINT-freundlichen Schulen“ und „Digitalen Schulen“ in Brandenburg.

In der Veranstaltung im Hasso-Plattner-Institut in Potsdam wurden folgende Schulen aus Brandenburg als MINT-freundliche Schule geehrt: Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben, Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf, Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg, Grundschule „Teupitz am See“ Teupitz, Evangelisches Gymnasium Doberlug-Kirchhain, Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Potsdam, Albert-Schweitzer-Gymnasium Eisenhüttenstadt, Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow, Grundschule auf dem Seeberg Kleinmachnow, Leonardo da Vinci Campus Gesamtschule Nauen, Strittmatter-Gymnasium Gransee, OSZ Dahme-Spreewald, Friedrich-Schiller Gymnasium Königs Wusterhausen, Gymnasium Villa Elisabeth und Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow.

mehr lesen…

Die Abrafaxe im Land Brandenburg – Das Geheimnis der Uferschnepfe


Foto: © Bernd Klutsch, Unsplash

17. September 2024: Um Kindern und Jugendlichen den Natur- und Artenschutz näherzubringen, hat das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium mit dem „MOSAIK Steinchen und Steinchen Verlag Berlin“ eindas Comic-Sonderheft „Die Abrafaxe im Land Brandenburg – Das Geheimnis der Uferschnepfe“ aufgelegt. Die Abrafaxe gehen auf Erkundungstour ins Havelland und lernen dort u.a. das Geheimnis der Uferschnepfe kennen.

Das Sonderheft steht als Download zur Verfügung und kann (solange der Vorrat reicht) auch als Printheft bestellt werden. Der Versand erfolgt prioritär in der Region Brandenburg und Berlin, pro Bestellung werden maximal 5 Hefte versandt.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

17. September 2024: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2024/25 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft, viele Vorträge werden aber auch im Online-Format angeboten. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2024/25 beinhaltet wieder viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 12. Oktober 2024, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen