Seite wählen

Brandenburg

Fortbildungsreihe: Labor trifft Lehrer*in


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Fortbildungsreihe Labor trifft Lehrer*in – digital bietet einmal im Monat biomedizinische Kurse zur aktuellen Forschung für Lehrerinnen und Lehrer an. Diese finden unter der Leitung von Forschungsgruppen am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) statt. 

Am 25. September 2024 startet die Fortbildungsreihe mit “Proteine und ihre (Fehl-)Faltung: Amyloid-Bildung und Neurodegeneration”. Die Kurse sind von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg als Lehrerfortbildungen anerkannt. Informationen zu den Terminen, Kursinhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.

Universität Potsdam: Kinder-Universität


Foto: © Van Tay Media, Unsplash

30. August 2024: Die Kinder-Universität an der Universität Potsdam findet am 27. September 2024 statt. Auf dem Campus Golm sind für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe spannende und interessante Vorlesungen geplant – von Astrophysik bis Zoologie. Auch an Verpflegung, Sport und Spaß ist gedacht. Für alle Schulen und Klassen, denen der Weg zu weit ist, sind Online-Vorlesungen vorgesehen.

Die Anmeldung für die Kinder-Uni kann nur über die Schule erfolgen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.

Universität Potsdam: Roberta-Schulung


Foto: © StockSnap, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Roberta-Basis-Schulung an der Universität Potsdam bietet Studierenden, Lehrkräften und MINT-Begeisterten auch ohne Vorkenntnisse vom 14. bis 16. August 2024 einen praxisnahen Einstieg in den Aufbau und das spielerische Programmieren von Robotern und Hardware-Systemen aus dem Bildungsbereich im Open Roberta Lab. Neben der Vermittlung technischer Kompetenzen bietet der persönliche Austausch mit einem erfahrenen Roberta-Coach des Fraunhofer IAIS und mit den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erlerntes unmittelbar zu reflektieren und die Potenziale für den eigenen Unterricht in der Gruppe zu diskutieren. Anmeldung bitte über mint@uni-potsdam.de bis 09.08.2024.

TH Wildau: Hochschulinformationstag


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau interessiert, hat im Vorfeld sicher viele Fragen: Was kann ich studieren? Was gilt es bei Bewerbung und Einschreibung zu beachten, auch für internationale Bewerberinnen und Bewerber? Wie lebt es sich auf dem modernen Campus vor den Toren Berlins? Diese und andere Fragen beantwortet der Hochschulinformationstag der TH Wildau am 1. Juni 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

Universität Potsdam: Juniorstudium


Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

30. April 2024: Im Mai ist es für Schüler*innen möglich, sich für das Juniorstudium an der Universität Potsdam zu bewerben. Das Studium selber beginnt dann zum Wintersemester (ab Oktober). Im Rahmen des Juniorstudiums haben Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zur Schule an Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam teilzunehmen. 

Weitere Informationen zum Juniorstudium finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen