-->

Ausbildung 2021: Tolle Chancen im modernen Maschinenbau


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

Berlin, 3. Juni 2021: LehrerInnen und Eltern aufgepasst! Ihre SchülerInnen und Kinder suchen noch nach einem passenden Ausbildungsplatz? Dann lohnt ein Blick zu den Berliner und Brandenburger Maschinenbau-Unternehmen. Ob Mathegenie, Organisationstalent oder handwerklich geschickt: Im Maschinen- und Anlagenbau sind die vielfältigsten Fähigkeiten und Typen gefragt. Und genau das macht die Branche und ihre Berufsfelder so spannend! Die Unternehmen in Berlin und Brandenburg bieten dem Fachkräftenachwuchs vom ersten Tag an eine Top-Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung und nach dem Abschluss beste Jobchancen. Und wer dann am Ball bleibt, hat alle Chancen, sich weiterzuentwickeln – ob im Meisterlehrgang, Technikerlehrgang oder Studium.

Auf dem Portal talentmaschine.de können LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen die vielen spannenden Berufsfelder entdecken, sich in Video-Clips ein authentisches Bild vom Ausbildungsalltag machen und nach freien Stellen suchen. Also: nicht zögern – jetzt informieren und die Karriere im Maschinen- und Anlagenbau starten! 

Im Infomaterial für SchülerInnen finden die Jugendlichen kompakt zusammengestellt Infos zur Ausbildung und Ansprechpartner, die gern bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützen.

Ausbildung 2021: Die neuen Berufe im E-Handwerk


Foto: © Patrick Tomasso, Unsplash

Berlin, 1. Juni 2021: Wer sich für Smart-Home-Anwendungen, Fragen der Energieversorgung und Gebäudetechnik interessiert oder gern neue Abläufe testet, für den könnte eine Ausbildung im Elektrohandwerk das Richtige sein. Elektroniker*innen sorgen dafür, dass alles ganz entspannt läuft. Pünktlich zum Ausbildungsstart 2021 gelten neue Ausbildungsordnungen und es wird dann in fünf Berufen des elektro- und informationstechnischen Handwerks ausgebildet, u.a. in dem neuen Beruf “Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration”

Informationen zu den fünf Berufen im E-Handwerk und auch eine Ausbildungsdatenbank mit freien Ausbildungsplätzen in Berlin und Brandenburg finden sich zusammen mit vielen weiteren Infos zu Bewerbung und Ausbildung auf www.e-zubis.de. Und wer noch weitere Fragen hat, kann sich an den Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg (LIV) wenden – Ansprechpartnerin dort ist Christine Birkmann (cb@eh-bb.de).

Ausbildung 2021: Krisensichere Ausbildung im Umwelthandwerk


Foto: © Zentralverband SHK

Berlin, 28. Mai 2021: Die umweltfreundlichste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird. Deshalb bildet die Energieeffizienz eine zentrale Säule der Energiewende. Nur, um nichts verbrauchen zu können, muss investiert werden in Gebäudetechnik. Und dafür braucht es Menschen, die es umsetzen. Dem SHK-Handwerk fällt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Energiewende zu, denn Fachhandwerker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) bauen moderne energiesparende und kostenentlastende Energie- und Gebäudetechnik ein, beraten Verbraucher nutzer- und gebäudeabhängig, energieträgerneutral und technologieoffen zu Energieverwendung und Umwelttechnologien. Wie kaum ein Handwerk steht SHK für die Themen Steigerung der Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Ausbildungsberuf hierfür ist Anlagenmechaniker*in SHK.

Der Beruf umfasst die folgenden Bereiche:

  • Bau, Wartung und Instandsetzung von Heizungs- und Belüftungsanlagen, Bädern und anderen versorgungstechnischen Anlagen

  • Zuständigkeit für Trinkwasserversorgung und Sanitäranlagen

  • Montage von Heizkesseln, Gasinstallationen, Rohrleitungen und Solaranlagen

  • Kundenberatung, Dienstleistung beim Kunden, Qualitätsmanagement

  • Energieberatung, Einsatz regenerativer Energien

Interesse an einer Ausbildung bei einer Berliner SHK-Firma? Zu allen Fragen rund um Ausbildung berät die Innung SHK Berlin – weitere Infos dazu gibt es hier, Ansprechpartnerin ist Ausbildungsmanagerin Helena Gerber: h.gerber@shk-berlin.de. Zudem hat die Innung SHK Berlin eine Übersicht über freie Ausbildungsplatzangebote zusammengestellt.

In Brandenburg gibt es hier Informationen: Fachverband SHK Land Brandenburg

Berufliche Orientierung: Triff deine Botschafterin online


Foto: © science photo, Fotolia

Berlin, 6. April 2021: „Triff deine Botschafterin online“ ist ein neues Online-Angebot von girlsatec. Hierfür können Lehrkräfte aller Berliner und Brandenburger Schulen einen Termin für eine Videokonferenz für ihre Schulklasse vereinbaren. Die Botschafterinnen sind junge Frauen, die sich aktuell in einer Ausbildung in den folgenden Berufen befinden oder diese bereits abgeschlossen haben: Zerspanungsmechanikerin, Mechatronikerin, Werkzeugmechanikerin, Industriemechanikerin, Elektronikerin für Automatisierungstechnik, Elektronikerin für Betriebstechnik und Technische Systemplanerin. Die Botschafterinnen berichten über ihre Berufswahl, berufliche Stationen, den Ausbildungsablauf, Inhalte und Tätigkeiten in der Ausbildung. Weitere Informationen zum Online-Angebot und zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

Chemische Industrie: Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

Berlin, 11. März 2021: Wer auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz für den Ausbildungsbeginn August/September 2021 ist, findet in der Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse viele Ausbildungsplätze und Plätze für ein duales Studium bei Chemie- und Pharmaunternehmen in Berlin und Brandenburg. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

GenaU: Lehrerfortbildungen im 2. Schulhalbjahr


Foto: © goodluz, Fotolia 

Berlin, 26. Januar 2021: Die Lehrerfortbildungen der Schülerlabore an Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Berlin und Brandenburg im Schülerlabor-Netzwerk GenaU für das zweite Schulhalbjahr 2020/2021 sind online. Hier geht es zum Angebot der Lehrerfortbildungen.

Gesucht: Ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Auch in diesem Schuljahr sucht die Universität Potsdam die besten Seminararbeiten von Schülerinnen und Schülern aus Brandenburg in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Physik, Mathematik oder Informatik im Rahmen des Wettbewerbs der Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Die Seminararbeiten aus Brandenburg können bis 12.02.2021 eingereicht werden – Informationen dazu finden Sie hier.

Digitale Brandenburger MINT-Ausbildungsmesse


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die digitale MINT-Ausbildungsmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik einmal anders kennenlernen möchten – von der beruflichen Seite. Denn Brandenburg bietet viele tolle Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich. Doch was für Berufe sind das genau? Welche Ausbildung ist die richtige? Und welche beruflichen Perspektiven erwarten Azubis in Brandenburg? Antworten gibt die digitale MINT-Ausbildungsmesse am 19. November 2020 von 10–18 Uhr. Weitere Informationen zur digitalen MINT-Ausbildungsmesse finden Sie hier.

Virtueller Science on Stage Stammtisch für Berlin und Brandenburg


Foto: © StartupStockPhotos, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 19. November 2020 findet von 16-17 Uhr der zweite (virtuelle) Stammtisch von Science on Stage für Berliner und Brandenburger MINT-Lehrkräfte statt. Dieses Mal zum Thema „Positive Beispiele aus dem Unterricht – Wie gelingt es, die Beziehung zu den Schüler*innen aufrechtzuerhalten?“. Der virtuelle Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte weiterführender Schulen in Berlin und Brandenburg. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausgezeichnet: „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin und Brandenburg


Foto: © Stefan Nyffenegger, Pixabay

Berlin, 5. November 2020: In der letzten Woche hat die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ zusammen mit ihren Partnerorganisationen in Berlin und Brandenburg „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ ausgezeichnet. Mehr Informationen zu den geehrten Schulen in Berlin und Brandenburg. Herzlichen Glückwunsch vom MINT-Netz Berlin-Brandenburg.

« Newer posts Older posts »