-->

Coaching-Workshops zur Stärkung von Digital- und Innovationskompetenzen


Foto: © Christin Hume, Unsplash

Berlin, 4. November 2020: Bis 31. Dezember 2020 können sich Brandenburger Studierende im Rahmen des an der Technischen Hochschule Wildau angesiedelten Projekts CODI für Coaching-Workshops zur Stärkung von Digital- und Innovationskompetenzen anmelden. Mit Online-Kursen und einem einwöchigen Camp Anfang 2021 können sich die Studierenden kostenfrei weiterbilden und dabei digitales Wissen mit unternehmerischer Praxis verbinden. Weitere Informationen zu den Inhalten, Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © Radoan Tanvir, Pixabay

Berlin, 12. September 2020: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2020/21 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2020/21 beinhaltet auch viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 27. September 2020, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

Bioökonomie „Made in Brandenburg“

Foto: © PIRO4D, Pixabay

Berlin, 24. August 2020: Neu erschienen ist die Broschüre „Nachhaltige
Bioökonomie in Brandenburg“. Die vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg herausgegebene Broschüre klärt über eine nachhaltige Bioökonomie auf, führt durch Forschungsbereiche und zeigt gelungene Konzepte und erfolgreiche Projekte einer nachhaltigen Bioökonomie. Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden und steht auch als Download bereit – Informationen dazu finden Sie hier.

Berufsorientierung im Netz: Grüne Berufe

Foto: © planet fox, Pixabay

Berlin, 24. Juli 2020: In der Land- und Ernährungswirtschaft gibt es 14 „Grüne Ausbildungsberufe“ – Berufe, in denen landwirtschaftliche Produkte angebaut, verarbeitet und vermarktet werden. Dabei reicht der Arbeitsort vom Feld bis zum Labor, gearbeitet wird mit Tieren, Pflanzen oder Agrarprodukten. Informationen zu fast allen grünen Ausbildungsberufen gibt es unter krassgruen.de, Ausbildungsangebote für Brandenburg finden Sie hier und Infos zum Beruf „Brenner/in“ gibt es hier.

« Newer posts