Seite wählen

CERN

E-Learning-Kurs zur Teilchenphysik


Foto: © Kvalifik, Unsplash

12. Dezember 2024: Am CERN ist ein Selbstlernkurs zur Teilchenphysik für Schüler:innen entwickelt worden. In 16 Kapiteln vermittelt der Kurs die wesentlichen Aspekte der Teilchenphysik. Die Inhalte decken Fragen ab von „Was ist ein Teilchen?“ bis hin zu „Wie funktioniert eine Nebelkammer?“. Der gesamte Kurs dauert etwa vier Stunden, und am Ende gibt es ein Zertifikat. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Beamline for Schools 2025


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Wagt euch an ein physikalisches Experiment in einem echten Forschungslabor! Welches Experiment wollt ihr durchführen? Und wieso seid genau ihr die richtigen LaborantInnen dafür? Mit Beamline for Schools 2025 geht der spannende Physikwettbewerb beim CERN in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich als Teilnehmer*innen bereits jetzt registrieren. Bewerben können sich Teams von mindestens fünf Schülerinnen und Schülern sowie einem Coach (einem erwachsenen Betreuer). Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Fortbildungsprogramme am CERN


Foto: © Kvalifik, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Jedes Jahr bietet das CERN mehrtägige Fortbildungen für Physiklehrkräfte, um Teilchenphysik im Schulunterricht zu popularisieren und den Wissensaustausch zwischen Lehrkräften zu fördern. Das Deutsche Lehrerprogramm beinhaltet Vorlesungen über Teilchenphysik, Teilchenbeschleunigung und Teilchendetektoren, Kosmologie sowie Spin-Offs der Grundlagenforschung. Für den Herbstdurchgang (13. – 18. Oktober 2024) läuft derzeit die Anmeldung.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen