-->

Karrierechance für Frauen mit Ideen zur Technikzukunft der Medien

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

30. Januar 2025: Noch bis zum 31. März 2025 ist die Teilnahme am ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« möglich. Mit dem Förderpreis sollen talentierte Frauen motiviert werden, sich im Rahmen ihres Studiums und ihrer Forschung mit dem Bereich der audiovisuellen Medienproduktion und Mediendistribution zu befassen.

Teilnehmen können Absolventinnen von Studiengängen an Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gesucht sind Frauen mit Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Themenbereich der audiovisuellen Medien in Fernsehen, Hörfunk oder Online. Die Arbeiten müssen nach dem 1. Oktober 2022 angenommen worden sein. Bewerbungen sind online unter ard-zdf-foerderpreis.de möglich. Viel Erfolg!

Frauen in MINT-Berufen: gewinnen und halten


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was muss sich ändern, damit Mädchen und Frauen nachhaltig für MINT-Berufe gewonnen werden? Dieser Frage hat sich eine Arbeitsgruppe des Nationalen MINT Forums gewidmet und Handlungsempfehlungen entlang der Bildungsabschnitte skizziert. Betrachtet wurden die frühe Kindheit, die Schulzeit, die außerschulischen MINT-Aktivitäten, die Übergänge in die berufliche MINT-Ausbildung bzw. ins MINT-Studium bis hin zum MINT-Beruf. Gemeinsam bieten nun das Nationale MINT Forum und MINTvernetzt am 29. März 2023 von 11 bis 12 Uhr ein digitales Informations- & Austauschformat an, um die Informationen und Empfehlungen zu diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

IAB-Beitrag: Should I stay or should I go?


Foto: © Jonas Jacobsson, Unsplash

6. April 2022: Heute studieren (in absoluten Zahlen) dreimal mehr Frauen ein Fach aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) als noch vor 20 Jahren. Zugleich entscheiden sie sich jedoch nach einem abgeschlossenen MINT-Studium seltener als Männer dafür, tatsächlich einen MINT-Beruf zu ergreifen. Das IAB untersucht im neuen Beitrag „Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer“ die Gründe.