Seite wählen

Grundschule

Chemkids: Rundis Farblabor


Foto: © Mae Mu, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe “Rundis Farblabor” beschäftigt sich u.a. mit folgender Frage: Ist bei all den Softdrinks, wo Kirschgeschmack draufsteht, auch wirklich Kirschsaft drin?

Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. April 2024.

Fortbildungen zum Thema »Energiesparen«


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein vernünftiger und schonender Umgang mit den Ressourcen wird für uns alle immer relevanter. In Kooperation mit den Lehrkräften des SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM FÜR ENERGIE UND UMWELT PANKOW (SFZ PANKOW) e.V. am Robert-Havemann-Gymnasium bietet die junior1stein Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die Grundschule, Sek. I und Sek. II im Februar drei Fortbildungen an, die sich mit dem Energiesparen auseinandersetzen und Unterrichtskonzepte vorstellen. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen werden auf der zweistündigen Fortbildung kostenfrei die Hardware-Ausstattung mitbekommen, die notwendig ist, um die Unterrichtseinheiten durchführen zu können. Weitere Informationen finden Sie online hier und in den Veranstaltungsflyern für Energiesparen in der Grundschule am 20. Februar 2024,  Energiesparen in der Schule (Sekundarstufe I) am 22. Februar 2024 und Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt (Sekundarstufe II)  am 29. Februar 2024.

Unterrichtsmaterial des Monats: Finding Water in the Universe


Foto: © Guillermo Ferla, Unsplash

22. Januar 2024: Beim Unterrichtsmaterial „Finding Water in the Universe“ von Science on Stage lernen die Schülerinnen und Schüler unser Sonnensystem besser kennen und erfahren mehr über den Ursprung des Lebens und die Bedingungen, unter denen es existieren kann. Sie werden an die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasser herangeführt und lernen, wie Wasser unser Leben beeinflusst und wie außerirdisches Wasser bei Weltraummissionen helfen kann.

Das Material eignet sich für die Altersstufen 8 bis 12 und ist in vier Teile gegliedert, die zu verschiedenen Zeiten des Schuljahres durchgeführt werden können. Derzeit ist es nur auf Englisch verfügbar, mit den meisten modernen Webbrowsern lässt es sich aber unkompliziert ins Deutsche übersetzen.

I’m a Scientist, get me out of here! – neue Runde: Künstliche Intelligenz


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Schulprojekt I’m a Scientist startet mit dem thematischen Schwerpunkt KI in das neue Jahr. In der Themenrunde „Künstliche Intelligenz“ wird Schüler*innen wieder die Möglichkeit gegeben, Wissenschaftler*innen direkt Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz jetzt schon in unserem Leben spielt. Dabei können Fragen wie „Braucht man viel Vorstellungskraft und Fantasie, um eine KI zu programmieren?“, „Wie wird KI unser Leben in Zukunft verändern?“ oder „Kann sich eine KI selbst weiterentwickeln?“ gestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus beantworten die Forschenden Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang.

mehr lesen…

Jugendwettbewerb Informatik 2024


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

WETTBEWERB: Der Jugendwettbewerb Informatik richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 13, prinzipiell ist aber eine Teilnahme ab Jahrgangsstufe 3 möglich. Noch bis zum 3. März 2024 ist die Teilnahme am Probewettbewerb möglich. Er bietet die Möglichkeit das Wettbewerbssystem unter Wettbewerbsbedingungen auszuprobieren. Im Zeitraum 4. März bis 17. März 2024 können alle angemeldeten Schüler*innen an der 1. Wettbewerbsrunde teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen