-->

Medienpaket: Klimawandel – Das 1,5-Grad-Ziel


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

6. September 2023: Die Bedeutung des 1,5-Grad-Ziels zu verstehen und die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung dieses Ziels kennenzulernen sind die Lernziele des neuen Medienpakets „Klimawandel – Das 1,5-Grad-Ziel“ der Siemens Stiftung. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe beschäftigen sich dafür mit den Möglichkeiten von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die CO2-Emissionen zu begrenzen und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Außerdem lernen sie unterschiedliche Klimapfade und ihre Merkmale sowie Techniken des Geoengineerings und deren Vor- und Nachteile kennen. Dabei arbeiten sie mit Quellen, entnehmen fachwissenschaftliche Informationen und trainieren ihre Medienkompetenz bei der Analyse von Schaubildern. 

Die Materialien des Medienpakets finden Sie hier. In dieser Reihe der Siemens Stiftung sind bereits erschienen: „Die globale Erwärmung verstehen“ und „Die Auswirkungen des Klimawandels“.

Berliner KlimaKitas


Foto: © Ben Wicks, Unsplash

7. Juli 2023: Im Programm Berliner KlimaKitas nehmen Erzieher*innen aus Kitas sowie Lehrkräfte aus Fachschulen teil, die die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung verstärkt in ihrer Bildungseinrichtung umsetzen wollen. Die kostenfreie Material-Box bietet viele Materialien, Ideen und Impulse für die praktische Arbeit mit Kindern. Enthalten in der Box sind u.a. die KlimaKita-Karten, die zwölf leicht umsetzbare Projektideen mit spannenden Hintergrundinformationen enthalten. Berliner Kitas und Fachschulen für Sozialpädagogik können sich jederzeit kostenfrei für das kommende Programmjahr 2024 anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Jetzt anmelden: KlimaPakete


Foto: © Iva Rajović, Unsplash

23. Juni 2023: Für das neue Schuljahr 2023/24 können sich Schulen und Bildungseinrichtungen beim Programm KlimaPakete anmelden. Umgesetzt wird KlimaPakete von BildungsCent e.V., die Teilnahme ist kostenlos. Jede Schule oder Bildungseinrichtung kann nur einmal teilnehmen.

Ab Schuljahresbeginn erhalten teilnehmende Schulen sechs KlimaPakete (Startpaket, Land- & Forstwirtschaft, Verkehr, Industrie, Energie, Gebäude). Die Pakete enthalten vielfältige Informationen und aktivierende Materialien, mit denen Schüler*innen der Klassenstufen 5-13 direkt ins Handeln kommen können. Im Zentrum des Programms stehen Klimaschutz-Aktionen vor Ort, zum Beispiel eine klimafreundliche Woche oder eine Fahrrad-Woche.

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Dürren und Brände auf der einen, Überschwemmungen auf der anderen Seite – der Klimawandel macht sich mittlerweile in vielen Teilen der Erde sehr deutlich bemerkbar. In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch im Sommersemester 2023 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ein breites Themenspektrum aufgegriffen. Von der Frage, wie die Energiewende sozial gestaltet werden kann bis zu den notwendigen Veränderungen in den Bereichen Mobilität, Konsum und Landwirtschaft. Die Online-Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, die erste Vorlesung findet am 24. April 2023 statt. Neben Studierenden sind auch externe Gäste  willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Anastasia Siebenmorgen () an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

Berlin: Plakatwettbewerb für Kinder


Foto: © Kasturi Roy, Unsplash

WETTBEWERB: Seit 2015 veranstaltet wirBERLIN einen jährlichen Plakatwettbewerb für Berliner Schüler*innen im Alter von 6 – 12 Jahren und ruft damit die Kinder auf, sich Gedanken um die Stadt und ihre Umwelt zu machen. In diesem Jahr lautet das Wettbewerbsmotto “Natur in deiner Stadt – Wir pflanzen die Zukunft!”.  Einsendeschluss ist der 2. Mai 2023. Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

SDG-Unit des Monats: Climapse – Zeiten ändern sich


Foto: © enriquelopezgarre_Pixabay

25. Januar 2023: Die Auswirkungen des Klimawandels sind uns bereits näher als es vielen von uns bewusst ist. Die Unit „Climapse – Zeiten ändern sich“ von Science on Stage macht das den Schüler*innen nicht nur eindrücklich deutlich, sondern zeigt ihnen auch auf, wie sie wiederkehrende Wetterphänomene als Zeichen des menschengemachten Klimawandels erkennen können.

Die Unit eignet sich für die Altersstufen12 bis 16 in den Fächern Biologie, Geowissenschaften, Physik, Mathematik und IKT. Sie behandelt zudem drei der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele: Ziel 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), Ziel 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) und Ziel 15 (Leben an Land).

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln


Foto: © Iva Rajović, Unsplash

WETTBEWERB: Bis 15. März 2023 können sich junge Leute zwischen 10 und 20 Jahren, die sich für ihre Umwelt interessieren, am BundesUmweltWettbewerb beteiligen. Eingereicht werden können Projektarbeiten entsprechend dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Berliner Klima Schulen: Wettbewerb 2022/2023


Foto: © 95C, Pixabay

WETTBEWERB: Die GASAG und das Land Berlin loben auch dieses Jahr wieder den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ aus. Gefördert werden Projekte und Aktivitäten, mit denen Berliner Schulen zu mehr Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Teilnahmeschluss ist der 12. Juni 2023.

Wer Unterstützung benötigt – es werden Tutorials für Lehrkräfte und Schüler*innen angeboten. So findet beispielsweis am 24.11.2022, 15:00–16:30 Uhr das Online-Tutorial für Lehrkräfte und pädagogisches Personal „Warum nicht mal am Wettbewerb teilnehmen!“ statt. 

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Klima-Krise ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, deshalb sind jetzt wirksame Maßnahmen notwendig, um die sozial-ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. Was sind zentrale Herausforderungen für den Klimaschutz? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse liegen vor? Wie sehen wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz aus? Teilnehmer*innen der Ringvorlesung zum Klimaschutz erhalten einen Überblick über den Stand der Klimaforschung an der TU Berlin und lernen bestehende Herausforderungen sowie Lösungsansätze für den Klimaschutz kennen. Die Online-Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, die erste Vorlesung findet am 24.10.2022 statt. Neben Studierenden sind auch externe Gäste  willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Emely Hannemann () an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

KlimaDatenSchule: Freie Plätze zum neuen Schuljahr


Foto: © enriquelopezgarre_Pixabay

18. Juli 2022: Gesucht werden für das Programm KlimaDatenSchule bundesweit interessierte Schulen (ab Sekundarstufe I). Das Programm verknüpft Klimaschutz mit Daten- und Medienkompetenz. Teilnehmende Schulen erhalten eine KlimaDaten-Toolbox. Die Schüler*innen erheben Daten zu den Handlungsfeldern Ernährung, Papier, Mobilität und Bäume. Mithilfe der gesammelten Daten können die Schüler*innen dann eigene Klimaschutzprojekte planen und umsetzen. KlimaDatenSchule ist ein Programm von BildungsCent e.V. 

« Newer posts Older posts »