Seite wählen

Künstliche Intelligenz

Junior Science Café KI: Anmeldung für das Schuljahr 2024/25


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

19. Juni 2024: Mit dem Projekt Junior Science Café KI treten Schüler*innen in Kontakt mit der Welt der Wissenschaft und werden an die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen herangeführt. Schüler*innen ab Klassenstufe 8 organisieren eigenständig Caféveranstaltungen an der eigenen Schule. Dabei soll der direkte Austausch mit Forschenden über aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz in lockerer Atmosphäre ermöglicht werden. 

Interessierte Schulen sind dazu eingeladen, im Rahmen einer AG, des Wahlpflichtunterrichts oder von Projekttagen eine Caféveranstaltung des Projekts Junior Science Café KI zu organisieren. Den Schüler*innen und Betreuer*innen steht das Projektbüro von Wissenschaft im Dialog beratend zur Seite. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Schüler*innen aller Schulformen. Teilnehmende Schulen haben die Möglichkeit, einen Zuschuss von bis zu 200 Euro zu beantragen.

mehr lesen…

Kompakt-Leitfaden: Künstliche Intelligenz in der Schule


Foto: © Juan Marin, Unsplash

19. Juni 2024: Was sind überhaupt die wichtigsten KI-Technologien? Was können sie leisten? Und was ist beim Einsatz zu beachten? Antworten auf diese Fragen aus Schulsicht gibt eine Studie, die das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung im letzten Jahr erarbeitet haben. 

Im Juni 2024 hat die Telekom-Stiftung nun eine kompaktere Version der Studie als Leitfaden für Lehrkräfte und Schulleitungen veröffentlicht: Auf nur je einer Doppelseite erklärt „Künstliche Intelligenz in der Schule“ die sieben KI-Technologiegruppen fürs Lernen, Lehren und Verwalten. 

Future Skills Journey


Foto: © Kaitlyn Baker, Unsplash

10. Mai 2024: Wie kann ich die Welt von morgen mitgestalten? Die Future Skills Journey bietet ausgewählte Lernangebote für Schüler:innen, Studierende oder Berufstätige, die sich mit Zukunftskompetenzen auf die sich schnell verändernden Bedingungen vorbereiten möchten. Alle Lernangebote sind kostenfrei zugänglich.

KI im Unterricht – Schule von morgen heute gestalten

Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

23. April 2024: Die Robert Bosch Stiftung bringt im Innovationslabor „Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht – Schule von morgen heute gestalten“ Schulen zusammen, die die Potenziale von KI im Unterricht erkennen und auf diese Weise Unterricht mit digitalisierten Mittel qualitativ verbessern wollen. Allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher oder freier Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis 15. Mai 2024 mit einer umsetzungsnahen Idee bzw. einem Konzept für den Einsatz von KI im Unterricht für die Teilnahme am einjährigen Innovationslabor hier bewerben. 

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen