Seite wählen

Kunst

I’m a Scientist. Get me out of here!

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

14. Oktober 2025: I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler:innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler:innen ermöglicht.

In schriftlichen Live-Chats und über eine Fragen-Funktion der Website treten Schüler:innen in den Dialog mit Wissenschaftler:innen, lernen dabei deren Arbeitsalltag kennen und erfahren, zu welchen Themen aktuell geforscht wird. Das Online-Schulprojekt für Schüler:innen ab Klassenstufe 8 widmet sich im November dem Thema Kunst im digitalen Zeitalter. Das Projekt findet mehrmals jährlich in circa einwöchigen »Themenrunden« mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Am Ende jeder Runde stimmen Schüler:innen über ihre Lieblingswissenschaftler:innen ab und küren so eine:n Gewinner:in.

Kompakte Informationen zum Projekt sind in diesem Flyer (PDF) zusammengefasst.

Kunst macht MINT-Fächer attraktiv

Foto: © Nathan Dumlao, Unsplash

7. Mai 2025: Laut einer aktuellen Bildungsstudie weckt ein kreativer Zugang Interesse, steigert die Selbstwirksamkeit und fördert soziale Kompetenzen. Haben Sie im Chemieunterricht schon mal kleine Theaterszenen zu Atombindungen einstudiert? In Bio ein künstlerisches Video zum Ökosystem Wald gedreht? Oder mathematische Formeln in einem Gemälde festgehalten?

Das wäre eigentlich keine schlechte Idee, wie die Bildungsforscher:innen Julia Lauss und Christoph Helm von der Universität Linz in einem Projekt herausgefunden haben. In dem Sparkling-Science genannten Projekt wurden künstlerische Workshops in den Regelunterricht integriert. In dem Projekt zeigte sich nämlich, dass Schüler:innen sich durch diese kreative Herangehensweise stärker für MINT-Fächer interessieren und sich auch selbstwirksamer fühlen (also den Eindruck gewannen, dass sie selbst etwas beitragen und bewirken können).

Während traditionelle MINT-Fächer oft als abstrakt und schwer zugänglich wahrgenommen werden, bot der kreative Zugang über die Kunst den Forscher:innen zufolge eine neue Perspektive, die nicht nur kreatives Denken, sondern auch die Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Inhalte weckte. Außerdem berichteten Lehrpersonen in Interviews auch von spürbaren Verbesserungen im Klassenklima und einer stärkeren Einbindung zurückhaltender Schüler:innen. Mehr zu diesem Thema können Sie hier nachlesen.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen