-->

MINT-EC-Zukunftsforum 2025 – Berufsorientierung für MINT-Talente

Foto: © Alex Padurariu, Unsplash

31. Januar 2025: Vom 3. bis 4. April 2025 dreht sich alles um das Thema »Berufsorientierung für MINT-Talente«. Eine aufregende Chance für Schüler:innen und Lehrkräfte, sich über ihre Zukunft in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu informieren.

Entdecken Sie, was nach der Schulzeit wartet! Unternehmen und Hochschulen stehen bereit, um wertvolle Einblicke zu geben und dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Vernetzen Sie sich am 3. April beim digitalen Bildungsmarkt mit Hochschulen, Unternehmen und Lehrkräften. Außerdem erwartet Sie eine fesselnde Keynote an diesem Tag.

Am 3. April können Sie an unterschiedlichen Workshops vor Ort in verschiedenen Städten oder im Online-Format teilnehmen, die von Partner:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft angeboten werden. (Der Anmeldeschluss für die Workshops ist der 07.03.2025.)

Zur Anmeldung fürs Zukunftsforum (ab 3. Februar) und weiteren Informationen geht es hier.

Verlängerte Anmeldung für MINT-EC-Camps

Foto: © Diego PH, Unsplash

30. Dezember 2024: Der Anmeldezeitraum für viele der MINT-EC-Camps für Schüler:innen wurde bis mindestens zum 5. Januar 2025 verlängert. Diesmal dabei sind spannende Themen wie experimentelle Physik und erneuerbare Energie, die in verschiedenen Formaten angeboten werden. Kurzentschlossene können noch die Chance nutzen, faszinierende Wissenschaft und Technologie hautnah zu erleben!

Hier finden sich alle MINT-EC-Camps.

MINT-EC-Schulleitungstagung


Foto: © Rich Tervet, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC veranstaltet am 31. Januar und 1. Februar 2025 seine jährlich stattfindende Schulleitungstagung in Frankfurt am Main. Auf der Tagung kommen die Schulleitungen aller MINT-EC-Schulen zum Austausch über Bundesländergrenzen hinweg zusammen. Anmeldungen für die Tagung sind bis zum 19. Januar 2025 möglich.

HPI: Young Women in AI


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was ist künstliche Intelligenz? Und wie kann und sollte sie verwendet werden? Mit Fachvorträgen, Workshops und einer Kreativ-Challenge steht vom 16. bis 18. Oktober 2024 beim Hasso-Plattner-Institut im „Young Women in AI-Camp“ für junge Frauen und Mädchen zwei Tage lang das Thema Artificial Intelligence (AI) im Fokus.

Teilnehmen können Schülerinnen ab 16 Jahren. Die Anmeldung ist hier möglich. Das Camp richtet sich an Schülerinnen aus ganz Deutschland und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Hasso-Plattner-Instituts und des Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. 

MINT-EC-Themencluster Gesundheit


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Gefördert von der Siemens-Stiftung startet im April das neue MINT-EC-Cluster Gesundheit, im Fokus dabei – die mentale Gesundheit von Lehrkräften und Schüler*innen. Am 15. und 16. April 2024 findet das Kick-Off zum neuen Cluster in Berlin statt, zu dem interessierte Lehrkräfte aus allen Bundesländern herzlich eingeladen sind (die Teilnahme ist auch für Lehrkräfte möglich, die nicht an MINT-EC-Schulen tätig sind). Das Cluster wird aller Voraussicht nach über zwei bis drei Jahre laufen und die Handlungsfelder MINT, Schule und Gesundheit diskutieren. Mögliche Resultate können Unterrichtsmaterialien, Projektwochen oder weitere Projektideen sein. 

Weitere Informationen zum neuen Cluster und zur Anmeldung für die Kick-Off-Veranstaltung im April finden Sie hier und im Flyer. Hotelkosten und Kosten für die Anreise mit der Bahn werden übernommen.

MINT-EC-Zukunftsforum 2024


Foto: © Tim Mossholder, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 14. bis 15. März 2024 dreht sich für Schüler*innen der MINT-EC-Schulen alles um das Thema „Berufsorientierung für MINT-Talente“. Eine aufregende Chance für Schüler*innen und Lehrkräfte, sich über ihre Zukunft in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu informieren. Am 14. März besteht die Möglichkeit, sich zunächst virtuell über MINT-Themen, ein Studium und Berufsvorstellungen schlau zu machen. Am 15. März geht es dann zu einem Workshop in ein wohnortnahes Unternehmen. Die Anmeldung ist ab 5. Februar 2024 möglich – weitere Informationen finden sich hier.

Neu: Zwei Hefte in der MINT-EC-Schriftenreihe


Foto: © John Schnobrich, Unsplash

31. Januar 2024: In der MINT-EC-Schriftenreihe sind zwei neue Hefte erschienen: „Nachhaltigkeit und Technik – Mit schülerzentrierten Angeboten den Ingenieurgeist wecken“ sowie „Medizinphysik und Pandemie – B. Pandemische Effekte“ . Beide stehen als Download zur Verfügung.

Neu: MINT-EC-Themenheft


Foto: © Andrew Neel, Unsplash

4. Dezember 2023: Das neue Themenheft “Digitaler Methodenkofer 2.0 – Heterogenität digital begegnen” des nationalen Excellence-Netzwerks MINT-EC wird zuerst das Thema Differenzierung grundlegend aufbereitet. Ein Handlungsleitfaden zur Planung und Gestaltung von differenziertem Unterricht gibt das notwendige Gerüst zur möglichst individuellen Förderung vor. Konkrete Beispiele mit entsprechenden digitalen Tools runden das Konzept ab.

Die Beispiele kommen weitgehend aus dem Bereich der MINT-Fächer, sind aber (überwiegend problemlos) auch auf andere Fächer übertragbar.

MINT-EC-Camps im zweiten Schulhalbjahr


Foto: © Tim Mossholder, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bis 10. Dezember 2023 läuft die Anmeldephase für viele spannende, mehrtägige MINT-EC-Forschungscamps. Die MINT-EC-Camps finden im zweiten Schulhalbjahr statt, anmelden können sich Schüler*innen der MINT-EC-Schulen. Infos zu Camps und Terminen hier.

MINT-EC-Schulleitungstagung 2023


Foto: © Rich Tervet, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC veranstaltet am 3. und 4. November 2023 seine jährlich stattfindende Schulleitungstagung – diese findet in diesem Jahr an der BTU Cottbus statt. Auf der Tagung kommen die Schulleitungen aller MINT-EC-Schulen zum Austausch über Bundesländergrenzen hinweg zusammen. Anmeldungen für die Tagung sind bis zum 25. Oktober 2023 möglich.

Older posts »