-->

Deep Dive: Berufs- und Studienwahlentscheidung Informatik


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Warum entscheiden sich Jugendliche und junge Erwachsene für oder gegen die Informatik? In der Informatik – wie in vielen MINT-Bereichen – liegt die Geschlechterverteilung in der Arbeitswelt immer noch weit unter einer Gleichverteilung. Im Deep Dive (online) am 9. Oktober 2024 (10.00-11.30 Uhr) berichten Professorinnen aus dem Forschungsinkubator „Young Women in STEM“ der IU Internationalen Hochschule, über erste Ergebnisse aus der aktuellen Studie BESTWIN. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Positionspapier: Dem MINT-Lehrkräftemangel begegnen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

15. Mai 2024: Aufgrund der Tatsache, dass der MINT-Lehrkräftemangel in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat, haben sich die Mitglieder im Nationalen MINT Forum dazu entschlossen, gemeinsam innovative Lösungsansätze sowie Ideen zu erarbeiten, wie dem MINT-Lehrkräftemangel, auch auf politischer Ebene, zu begegnen ist. Heute wurde das Positionspapier „Dem MINT-Lehrkräftemangel begegnen“ veröffentlicht, in dem ein Set aus kurzfristig, mittelfristig und langfristig wirkenden Maßnahmen vorgeschlagen wird, um dem MINT-Lehrkräftemangel nachhaltig zu begegnen.

Befragung internationaler MINT-Studierender: Wie die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt besser gelingt


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

10. April 2024: Die Hochschulen können eine zentrale Rolle in der Gewinnung von ausländischen Fachkräften, besonders aus den demografiestarken Drittstaaten, und deren Integration in die Gesellschaft spielen. Doch auf welche Rahmenbedingungen treffen ausländische Studierende in Deutschland? Mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten sind sie konfrontiert? Und wie gestaltet sich eine Integrations- und Bleibeperspektive?

Die heute vom Stifterverband veröffentliche Studie „Zwischen Willkommen und Wirklichkeit – Befragung internationaler MINT-Studierender: Wie die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt besser gelingt“ gibt Antworten.

Studie: Ganztag bietet Potenzial für außerschulische MINT-Bildung


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

29. Februar 2024: Es besteht Bedarf und großes Potenzial für MINT-Angebote im Ganztag von Grundschulen. Dies zeigt eine vom Nationalen MINT Forum geförderte Studie. Allerdings braucht es in Schulen noch mehr Kenntnis über die Strukturen und Möglichkeiten der außerschulischen MINT-Bildungslandschaft. Hilfreich wäre hier eine Informations- oder Organisationsstruktur, die bei der Suche nach passenden Angeboten und der Implementierung unterstützt.

Als Download können hier die Zusammenfassung „Kooperation zwischen Grundschulen und MINT-Bildungspartnern im schulischen Ganztag: Angebote, Strukturen und Gelingensbedingungen“ und die vollständige Studie „Expertise: MINT-Bildung im Ganztag“ abgerufen werden.

MINT-Herbstreport 2023: Vorstellung und Diskussion


Foto: © salita2010, Fotolia

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 07. November 2023 wird das Nationale MINT-Forum gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall und MINT Zukunft schaffen den MINT-Herbstreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft in einer Diskussionsveranstaltung im Berliner Microsoft Atrium der Öffentlichkeit vorstellen. Auf der Diskussionsveranstaltung wird der Leiter der Studie, Prof. Dr. Axel Plünnecke, den neuesten MINT-Report mit den zentralen Zahlen, Daten und Fakten präsentieren. Ein Fokusthema soll in diesem Jahr der MINT-Lehrkräftemangel sein. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich. Weitere Informationen zum geplanten Ablauf und Programm finden Sie hier.

Any other subject – wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt


Foto: © Emily Morter, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Welche Ausbildung benötigen zukünftige Arbeitnehmer*innen, um neuen Anforderungen gerecht zu werden? Wie lassen sich kreative Problemlösestrategien für innovationsabhängige Märkte entwickeln und fördern? Wie müssen sich beispielsweise Studiengänge der Naturwissenschaften, der technischen Disziplinen und der Informationstechnologie mit anderen Fachbereichen verbinden, um nicht nur Lösungen für die drängendsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden – sondern auch neue Zielgruppen für ihre Wissenschaft zu erschließen?

Diesen Fragen ist die Arbeitsgruppe „Hochschulen als MINT-Innovationsmotor“ im Nationalen MINT Forum nachgegangen. Den Schwerpunkt hat sie dabei auf die Verbindung zwischen den MINT-Fächern mit anderen Disziplinen gelegt. Hierbei wurde das zusätzliche „A“ in „STEAM“ (STEM engl. für MINT) bewusst als „any other subject“ verstanden. Die Thesen und Ergebnisse werden in einer Veranstaltung am 28. September 2023 vorgestellt, von Experten besprochen und mit dem Publikum diskutiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Frauen in MINT-Berufen: gewinnen und halten


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was muss sich ändern, damit Mädchen und Frauen nachhaltig für MINT-Berufe gewonnen werden? Dieser Frage hat sich eine Arbeitsgruppe des Nationalen MINT Forums gewidmet und Handlungsempfehlungen entlang der Bildungsabschnitte skizziert. Betrachtet wurden die frühe Kindheit, die Schulzeit, die außerschulischen MINT-Aktivitäten, die Übergänge in die berufliche MINT-Ausbildung bzw. ins MINT-Studium bis hin zum MINT-Beruf. Gemeinsam bieten nun das Nationale MINT Forum und MINTvernetzt am 29. März 2023 von 11 bis 12 Uhr ein digitales Informations- & Austauschformat an, um die Informationen und Empfehlungen zu diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Frauen in MINT-Berufen: gewinnen und halten


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

14. Dezember 2022: Noch immer sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen unterrepräsentiert: Ihr Anteil liegt seit Jahren deutlich unter dem durchschnittlichen Anteil aller Beschäftigten. Dabei sind sie – nicht nur aufgrund des schon heute vorherrschenden Fachkräftemangels – in Wirtschaft und Wissenschaft gefragter denn je. Was kann getan werden, damit sich mehr Mädchen für die MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern und dadurch auch mehr Frauen in Berufen aus diesen Bereichen tätig sein wollen?

Dieser Fragestellung hat sich eine Arbeitsgruppe im Nationalen MINT Forum gewidmet und dazu jetzt das Positionspapier „Frauen in MINT-Berufen: gewinnen und halten“ veröffentlicht. Für jeden Bildungsabschnitt wurden Handlungsempfehlungen ausgesprochen – weitere Informationen finden Sie hier.

Positionspapier: MINT-Bildung im Ganztag


Foto: © Jonas Jacobsson, Unsplash

18. Februar 2022: Ab 2026 besteht der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz für jedes Grundschulkind. Dies bietet die Chance, den Ganztag als qualitativ hochwertigen Bildungsort auch in der MINT-Bildung zu entwickeln. Was dazu nötig ist, hat die Impulsgruppe „MINT-Bildung im Ganztag“des Nationalen MINT Forums in einem Positionspapier zusammengefasst. 

Positionspapier: MINT-Personal an Schulen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

13. September 2021:  Das Thema MINT-Personal an Schulen verdient angesichts des aktuellen Bedarfs und der damit zu erwartenden enormen Nachfrage nach MINT-Lehrkräften besondere Beachtung. Für den talentierten MINT-Nachwuchs stellt sich dabei u.a. die Frage der Attraktivität des Arbeitsplatzes Schule im Vergleich zu den Angeboten von Unternehmen.

Das jetzt veröffentlichte Positionspapier „MINT-Personal an Schulen“ des Nationalen MINT Forums adressiert die notwendigen nächsten Schritte in den Bereichen Professionalisierung und Kooperation von Lehrkräften. Darüber hinaus haben die Experten das Szenario einer Schule der Zukunft entwickelt, die durchgängig in multiprofessionellen Teams arbeitet.

Die Publikation steht auf der Homepage des Nationalen MINT Forums zum Download bereit.

Older posts »