-->

Gesucht: Die besten MINT-Seminararbeiten Brandenburgs


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

24. Januar 2022: Auch in diesem Schuljahr sucht die Universität Potsdam die besten Seminararbeiten von Schülerinnen und Schülern aus Brandenburg in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Physik, Mathematik oder Informatik im Rahmen des Wettbewerbs der Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Die Seminararbeiten aus Brandenburg können bis 25.02.2022 eingereicht werden – Informationen dazu finden Sie hier.

BTU Cottbus-Senftenberg: MINT-Botschafterin ist aktiv


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

21. Januar 2022: Die BTU Cottbus-Senftenberg möchte bei mehr Schüler*innen Interesse für ein Studium und eine spätere berufliche Laufbahn in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wecken. Dafür wurde jetzt ein Botschafterinnen-Programm aufgelegt. Die erste MINT-Botschafterin der BTU Cottbus-Senftenberg hat Ende des Jahres 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Ab sofort steht Katharina Noatschk, Doktorandin am Institut für Physik der Universität, als Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Studierende und Pädagog*innen zur Verfügung.

Schulen, die an einer Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg im MINT-Bereich interessiert sind, können  mit Katharina Noatschk Kontakt aufnehmen.

Spieletipp: Welten der Werkstoffe


Foto: © Ricardo Gomez, Unsplash

20. Dezember 2021: Von den Eigenschaften verschiedener Gitterstrukturen bis hin zu Stählen und Nichtmetallen – die Werkstoffkunde bildet die Grundlage eines jeden Ingenieurstudiums. Entwickelt von einem Team von Student*innen und Mitarbeiter*innen des Cologne Game Lab ist Welten der Werkstoffe ein Point-and-Click-Adventure für Student*innen verschiedener Ingenieurstudiengänge und Interessierte der Werkstoffkunde. Das Spiel stellt die Spieler vor unterhaltsame Herausforderungen, bei deren Lösung sie ihr Grundwissen der Werkstofftechnik einsetzen müssen. 

Beamline for Schools 2022


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Wagt euch an ein physikalisches Experiment in einem echten Forschungslabor! Welches Experiment wollt ihr durchführen? Und wieso seid genau ihr die richtigen LaborantInnen dafür? Mit Beamline for Schools 2022 geht der spannende Physikwettbewerb beim CERN in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich ab jetzt als Teilnehmer*innen bewerben. Bewerben können sich Teams von mindestens fünf Schülerinnen und Schülern sowie einem Coach (einem erwachsenen Betreuer). Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Unterrichtsmaterial des Monats: Die perfekte Winterjacke


Foto: © Genessa Panainte, Unsplash

22. November 2021: Im Unterrichtsmaterial des Monats „Die perfekte Winterjacke“ von Science on Stage erfahren Schülerinnen und Schüler in einer Stationenarbeit, worauf sie beim Kauf einer Winterjacke achten müssen. Anhand zahlreicher Versuche werden sie zudem an die Transportarten Wärmestrahlung, Wärmeleitung und Wärmeströmung herangeführt.

Das Material ist für die Klassenstufe 8-10 gut geeignet und lässt sich in den Fächern Physik, Naturwissenschaften und Technik einsetzen. 

Physik im Advent: 24 Experimente bis Weihnachten


Foto: © Physik im Advent

8. November 2021: “PiA – Physik im Advent“ ist ein Adventskalender der besonderen Art: Vom 1. bis zum 24. Dezember 2021 werden jeden Tag kleine physikalische Experimente, die sich mit haushaltsüblichen Materialien durchführen lassen, als Video vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren machen die Experimente nach und beantworten auf der PiA-Webseite jeweils eine Frage dazu. Unter den besten Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Preise ausgelost. Die Registrierung für “PiA – Physik im Advent” ist bereits jetzt möglich.

Unterrichtsmaterial des Monats: Coding H2O

 

Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

27. Oktober 2021: Im Unterrichtsmaterial des Monats “Coding H2O” von Science on Stage untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Effizienz eines Solar-Destillierapparates mit selbst programmierten Sensoren. Sie ermitteln dafür den Reinigungsgrad des Apparates und nutzen z. B. kostengünstige Feuchtigkeits- und Temperatursensoren, um ihre Konstruktion weiter zu optimieren. Zum Einsatz kommen Arduino-Mikrocontroller sowie Block- oder wahlweise Textprogrammierung.

Das Material ist für 13–15 Jahre alte Schülerinnen und Schüler geeignet und lässt sich gut in den Fächern Physik, Umweltwissenschaft, Chemie, Informatik, Mathematik einsetzen. 

Kinderuniversität an der TH Wildau


Foto: © Ben Mullins, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In diesem Jahr bringt die Technische Hochschule Wildau die Kinderuniversität wieder zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Hause. Die Veranstaltungsreihe für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren findet ab dem 6. November 2021 an drei Samstagen ab 10.30 Uhr digital statt. Zugang zu den Online-Vorlesungen auf www.th-wildau.de/kinderuni zur Verfügung stehen. Themen der Vorlesungen: „Zahlen Kinder eigentlich Steuern?“ (6.11.2021), „Zwischen Fahrrad und Auto: Innovative Fahrradkonzepte“ (13.11.2021) und „Dein Makerspace Abenteuer – mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. die Welt des Makings entdecken“ (20.11.2021). Weitere Informationen finden Sie hier.

Faszination Wissenschaft! MINT Role-Models aus Forschung & Entwicklung


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Neben der Karriere in einem Unternehmen bieten Universitäten und Forschungszentren vielfältige Möglichkeiten, wissenschaftlich tätig zu sein. In der Online-Veranstaltungsreihe “Faszination Wissenschaft! MINT Role-Models aus Forschung & Entwicklung” stellen PhysikerInnen und ChemikerInnen vom 22. Oktober 2021 bis 19. November 2021 an fünf Freitagnachmittagen jeweils von 12.30-14.00 Uhr ihr Arbeitsumfeld an einer Universität oder in einem Forschungszentrum vor. Außerdem berichten Studierende über ihre Erfahrungen im Studium. Anschließend beantworten die Vortragenden gern Fragen.

Organisiert und durchgeführt werden die Veranstaltungen vom Arbeitskreis Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (AKC), dem Kommission Chancengleichheit in der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), von Halles Schülerlabor für Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik.

Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 6.-13. Klasse und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen am 22.10, 29.10, 5.11., 12.11. und 19.11. finden Sie im Veranstaltungskalender der DPG.

Spieletipp: Escape Radon


Foto: © Keagan Henman, Unsplash

11. Oktober 2021: Rätsel lösen und dabei etwas über Kernphysik lernen, darum geht es bei der neuen digitalen Escape Story Escape Radon. Entstanden im Rahmen einer Staatsexamensarbeit an der TU Dresden führt jede Lösung einen Schritt weiter in der Geschichte, die sich mit der Strahlenbelastung infolge des radioaktiven Nuklids Radon-222 auseinandersetzt. Zielgruppe des Spiels sind Schülerinnen und Schüler, die gerade Kernphysik und Radioaktivität im Schulunterricht behandeln oder sich einfach dafür interessieren.

« Newer posts Older posts »