Seite wählen

Science on Stage

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Juan Marin, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 29. April 2024 ab 19.15 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräfte von Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 29. April und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Unterrichtsmaterial des Monats: MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte


Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

19. März 2024: Europaweit voneinander lernen, Inspiration sammeln und sich mit internationalen Kolleg*innen austauschen – das ist das Ziel der Europäischen Science on Stage Festivals, die alle zwei Jahre an wechselnden Standorten stattfinden. Beim letzten dieser Festivals, 2022 in Prag, wählte die irische Delegation zahlreiche spannende und innovative Experimente für den MINT-Unterricht aus und veröffentlichte sie als Booklet „Science on Stage 2022 – Demonstrations and teaching ideas“. Science on Stage Deutschland e.V. hat diese Texte nun übersetzt. Das Material „MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte“ ist thematisch in sieben Kategorien aufgeteilt und deckt von der Primar- bis zur Sekundarstufe viele MINT-Felder ab.

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 18. März 2024 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräfte von Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 18. März und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Unterrichtseinheit des Monats: Das Karneval-Punkte-Spiel


Foto: © Jason Leung, Unsplash

15. Februar 2024: Bunte Kostüme, Masken, Straßenumzüge – auch wenn Fasching bereits gefeiert wurde, mit der Unterrichtseinheit „Das Karneval-Punkte-Spiel“ von Science on Stage lassen sich die Festlichkeiten im Klassenzimmer noch etwas verlängern. Während die Lehrkraft eine kurze Geschichte vorliest, folgen die Kinder den Anweisungen und kleben sich gegenseitig farbige Klebepunkte ins Gesicht. Anschließend sprechen sie über ihre Beobachtungen. Die Einheit ist Teil des Kapitels „Badezimmerzauber“ aus dem Unterrichtsmaterial „Lilus Haus – Sprachförderung mit Experimenten“ und steht digital zur Verfügung.

Ausgezeichnet: Science on Stage Deutschland


Foto: © Science on Stage Deutschland

29. Januar 2024: Am 26. Januar haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an 20 Akteurinnen und Akteure für ihr herausragendes Engagement vergeben. Die ausgezeichneten Initiativen erreichen Menschen mit innovativen Bildungsangeboten, Inhalten und Ideen und befähigen Lernende, aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

Die gemeinnützige Bildungsinitiative Science on Stage Deutschland e.V. überzeugte die Jury dabei durch ihr beispielhaftes Engagement für BNE und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. So steht das Thema „MINT-Bildung für eine nachhaltige Bildung“ nicht nur bei der zweijährlichen Bildungsmesse „Science on Stage Festival“ im Mittelpunkt, sondern auch bei den Unterrichtsmaterialien, die der Verein erstellt. Mehr zur Arbeit von Science on Stage finden Sie hier.

Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg gratuliert Science on Stage ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen