-->

Unterrichtseinheit: Robotik in der Medizintechnik


Foto: © Alex Knight, Unsplash

Berlin, 30. Dezember 2020: Die Unterrichtseinheit „Robotik in der Medizintechnik“ von Gesamtmetall widmet sich den Vor- und Nachteilen der fortschreitenden Digitalisierung in der Medizin. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit verschiedenen Roboter-Typen, lernen drei OP-Anwendungen kennen und wagen eine Zukunftsprognose zur Entwicklung der technischen Roboter-Eigenschaften. Abschließend setzen sie sich mit ethischen Aspekten von Medizin-Robotern auseinander. Die Unterrichtseinheit richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen und kann in den Fächern Technik und Informatik eingesetzt werden. 

Erklär- und Übungsvideos: Master MINT


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

Berlin, 14. Dezember 2020: Einheitlich gestaltete und frei verfügbare Lehrvideos aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik stellt Master MINT –  ein Förderprogramm der Institut für Jugendmanagement (IJM) Stiftung – aus seinem Online-Förderprogramm zur Verfügung. Das Angebot reicht von „Schriftlicher Addition“ bis „Oxidation und Reduktion“.

Experimentieren im Virtual Lab – ein Angebot für Grundschüler*innen

Foto: © Fotolia 2016 / Contrastwerkstatt

Berlin, 1. Juni 2020: Experimentieren ohne Experimentierkasten? Im Virtual Lab geht es zu wie in einem richtigen Labor. Gleich im Foyer werden die Nachwuchsforscher von Dr. Blubber begrüßt und alles Wichtige zum sicheren Arbeiten im Labor erklärt. Verschiedene Versuche stehen online zur Verfügung, u.a. zu folgenden Fragestellungen: Wie bekommt man schmutziges Wasser wieder sauber? Welche chemischen Prozesse laufen beim Kuchenbacken ab und wie kann man das Sonnenlicht möglichst effektiv zur Stromerzeugung nutzen?

« Newer posts