-->

CERN@home


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schülerinnen und Schüler (14-17 J.), die Interesse an Teilchenphysik haben, können sich für den virtuellen Nachmittag von CERN@home am 29. April 2021 von 14-19 Uhr anmelden. Vorträge, Besichtigungen und ein Online-Escape-Game liefern spannende Einblicke in die Forschung am CERN. Vorwissen in der Teilchenphysik ist nicht notwendig. Zum Verständnis hilfreich ist Wissen über den Aufbau von Atomen sowie Elektrische und Magnetische Felder.

Unterrichtsmaterial des Monats: Ernährung, Bewegung und Gesundheit


Foto: © Vitalii Pavlyshynets, Unsplash

Berlin, 26. März 2021: In dem Unterrichtsmaterial „Ernährung, Bewegung und Gesundheit – Wie wissenschaftliche Studien Erkenntnisse liefern“ von Science on Stage erfahren Schülerinnen und Schüler, was man unter Epidemiologie versteht und wie epidemiologische Studien vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden. Konkrete Fall- und Anwendungsbeispiele unterstützen bei der praxisnahen Vermittlung des Themas. Die Unterrichtsmaterialien können ab Klasse 8 eingesetzt werden, eignen sich aber insbesondere für die Sekundarstufe II. 

Unterrichtseinheit: Sicherheit am Arbeitsplatz


Foto: © Yerson Retamal, Pixabay

Berlin, 11. Januar 2021: Die Unterrichtseinheit „Sicherheit am Arbeitsplatz“ von Gesamtmetall widmet sich der Vermeidung von Unfällen und Verletzungen, die im Arbeitsalltag auftreten können. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit möglichen Vorsichtsmaßnahmen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und -nehmer gelten und welche Berufsfelder an der Sicherheit am Arbeitsplatz beteiligt sind. Die Unterrichtseinheit richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen und kann in den Fächern Chemie und Physik eingesetzt werden. 

Spieletipp: Hertzschlag

Foto: © Michael Schwarzenberger, Pixabay

Berlin, 8. Januar 2021: Mit dem neuen lehrplanorientierten Unterrichtsspiel „HERTZSCHLAG“ zu erneuerbaren Energien und dem Stromnetz können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 mit der Energiewende auseinandersetzen. Berliner Schulen können das Spiel kostenlos bestellen. Das Unterrichtsmaterial enthält einen Klassensatz Spiele (5 Spiele), pädagogische Leitfäden, Arbeitsblätter und digitale interaktive Übungen für Whiteboard, PC, Tablet, Beamer. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hertzschlag.berlin.

Beamline for Schools 2021


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Wagt euch an ein physikalisches Experiment in einem echten Forschungslabor! Welches Experiment wollt ihr durchführen? Und wieso seid genau ihr die richtigen LaborantInnen dafür? Mit Beamline for Schools 2021 geht der spannende Physikwettbewerb beim CERN in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich ab jetzt als TeilnehmerInnen bewerben. Bewerben können sich Teams von fünf Schülerinnen und Schülern sowie einem Coach (einem erwachsenen Betreuer). Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

« Newer posts