-->

Befragung internationaler MINT-Studierender: Wie die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt besser gelingt


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

10. April 2024: Die Hochschulen können eine zentrale Rolle in der Gewinnung von ausländischen Fachkräften, besonders aus den demografiestarken Drittstaaten, und deren Integration in die Gesellschaft spielen. Doch auf welche Rahmenbedingungen treffen ausländische Studierende in Deutschland? Mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten sind sie konfrontiert? Und wie gestaltet sich eine Integrations- und Bleibeperspektive?

Die heute vom Stifterverband veröffentliche Studie “Zwischen Willkommen und Wirklichkeit – Befragung internationaler MINT-Studierender: Wie die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt besser gelingt” gibt Antworten.

MINTchallenge: Kompetent für Nachhaltige Entwicklung


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

2. November 2022: Wie kann Wissen zur nachhaltigen Entwicklung und nachhaltige Konzepte wie die Kreislaufwirtschaft in das MINT-Studium integriert werden? Der Stifterverband und die Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung suchen in der 5. MINTchallenge “Kompetent für Nachhaltige Entwicklung” nach Hochschulprojekten im MINT-Studium, die eine Sustainability Literacy vermitteln, also das Verständnis über die Zusammenhänge, die zwischen Menschen, natürlichen Ressourcen, der Umwelt und technologischer, wirtschaftlicher sowie sozialer Entwicklungen bestehen. 

An der MINTchallenge können Projekte und Initiativen von allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, insbesondere von Lehrenden, Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von zentralen Einrichtungen und der Studierendenorganisationen sowie von gemeinnützigen Einrichtungen teilnehmen. Bewerbungsschluss ist der 07.12.2022. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gesucht: Expertinnen und Experten zur Entwicklung von Quantum Skills


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

27. Oktober 2022: In Quantentechnologien liegen große wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen. Was bedeutet, auch Lehrerinnen und Lehrer sind in Zukunft verstärkt gefordert, entsprechende Kompetenzen und ein Grundverständnis der wissenschaftlichen Grundlagen zu vermitteln. Dazu benötigen sie didaktische Konzepte. Im Auftrag des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung sollen Fachleute nun erarbeiten, wie diese aussehen können und wie das Wissen um Quantentechnologie besser in die Lehrkräfteausbildung integriert werden kann. Wer gern daran mitarbeiten möchte, kann bis 18. November 2022 eine Interessensbekundung abgeben.

Smart Qualifiziert: MINT in der digitalen Welt


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

5. Januar 2022: Die digitale Transformation beeinflusst die Arbeitsprofile in fast allen Berufsfeldern. Dies betrifft in besonderer Weise auch die Qualifizierung von MINT-Fachkräften. Unmittelbar betroffen sind wichtige Wirtschaftszweige wie Fahrzeugbau und Mobilität, Energie, Medizintechnik oder die industrielle Produktion. Die Ausbildung von MINT-Fachkräften muss deshalb mit der digitalen Transformation Schritt halten, zunehmend interdisziplinär angelegt sein und vermehrt digitale Kompetenzen in Studium und Lehre vermitteln. 

Das Förderprogramm “MINT in der digitalen Welt” möchte Hochschulen dabei unterstützen und begleiten, die digitale Transformation und ihre Bedeutung für die künftige Ausrichtung der MINT-Disziplinen strategisch und ganzheitlich in den Blick zu nehmen und durch konkrete Projekte und Maßnahmen zu gestalten. Bewerbungen von Hochschulen sind in der aktuellen Förderrunde bis zum 8. April 2022 möglich. 

Mit der Förderinitiative Smart Qualifiziert unterstützen Daimler-Fonds und Stifterverband die Hochschulen bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen, welche die Anforderungen der künftigen (digitalen) Arbeitswelt in den Mittelpunkt der Hochschulentwicklung stellen.

MINTplus — plusMINT


Foto: © Fotolia 2017 / kasto

Berlin, 22. April 2021: Im Rahmen des Programms Smart Qualifiziert suchen der Stifterverband und der Daimler-Fonds Hochschul-Konzepte, die eine Öffnung der MINT-Bildung hin zu interdisziplinärerer Problemlösung ermöglichen beziehungsweise zur Öffnung von Geistes- und Kulturwissenschaften in Richtung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer beitragen. Die Einbeziehung externer Partner, beispielsweise aus dem Bereich der schulischen und außerschulischen (MINT-)Bildung ist explizit erwünscht. Gefördert werden in einem ersten Schritt bis zu 15 Projekte, die ein Preisgeld von je 10.000 Euro erhalten. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2021.