-->

#abgedreht – der Schul-Filmwettbewerb der BSR


Foto: © Artificial Photography, Unsplash

WETTBEWERB: Der diesjährige Schul-Filmwettbewerb der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) #abgedreht steht unter dem Motto „Textilien/Fast Fashion“. Die Filme sollen zum nachhaltigen Kauf, Weiternutzen, Reparieren, Upcyceln oder Recyceln anregen. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe Berliner Schulen. Eingereicht werden können die Beiträge bis zum 15. Dezember 2023 – weitere Informationen finden Sie hier.

Jugend präsentiert Kids


Foto: © Neven Krcmarek, Unsplash

14. August 2023: Ab 1. September 2023 können sich Grundschulen für den Wettbewerb von Jugend präsentiert Kids anmelden. Teilnehmen können Grundschulkinder ab der 3. Klassenstufe. Teilnehmende Grundschulen erhalten sowohl ein Bastelpaket (Moderationskarten, Stifte, Preise etc.) als auch ein digitales Materialpaket (Übungsvorlagen, Bewertungsbogen etc.). Der Grundschulwettbewerb kann im Laufe des gesamten Schuljahres umgesetzt werden und endet mit der Frist zur Rückmeldung am 1. Juni 2024.

Zudem werden kostenfreie Fortbildungen für Grundschullehrkräfte angeboten. Nähere Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldungen finden Sie hier.

Wer züchtet den schönsten Kristall?


Foto: © Jason D, Unsplash

WETTBEWERB: Im Schuljahr 2023/2024 findet erneut der deutschlandweite Schülerwettbewerb „Wer züchtet den schönsten Kristall?“ für Schülerinnen und Schüler der 5. – 13. Jahrgangsstufe statt. Mit einfachen Mitteln und ein wenig Geduld sollen schöne und große Kristalle „gezüchtet“ werden. Anmelden für den Wettbewerb muss man sich bis 31. Oktober 2023, Wettbewerbsschluss ist der 15. Dezember 2023. Die Sieger werden bei einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Deutschen Kristallzüchtungstagung im März 2024 in Erlangen prämiert.

Neue Wettbewerbsrunde: Jugend forscht


Foto: © Juan Marin, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 30. November 2023 sind Anmeldungen für die neue Wettbewerbsrunde Jugend forscht möglich, das Motto lautet in diesem Jahr „Mach Dir einen Kopf!“. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.

Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend.

Bundeswettbewerb Informatik


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

WETTBEWERB: Hast du bereits programmiert? Hast du Lust, deine Kenntnisse zu erweitern oder zu vertiefen? Möchtest du dein Talent herausfordern? Für den nächsten Bundeswettbewerb Informatik können sich Teilnehmer*innen bis 21 Jahre bereits jetzt anmelden.

Der Wettbewerb beginnt am 1. September 2023, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. In den ersten beiden Runden werden die Aufgaben von zu Hause bearbeitet. Für die erste Runde sind keine größeren Informatikkenntnisse notwendig; die Aufgaben der zweiten Runde sind deutlich schwieriger.

Anmeldung ab sofort möglich: AWS GetIT


Foto: © Surface, Unsplash

4. Juli 2023: Pünktlich zum neuen Schuljahr startet das Amazon Web Services (AWS) Schulprogramm AWS GetIT ab September 2023 in die neue Runde. AWS GetIT bringt Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 und 9 die Vielfalt digitaler Berufe näher und räumt mit Stereotypen der Tech-Branche auf. Topmanagerinnen und -manager von AWS bieten den Jugendlichen dabei exklusive Einblicke in ihren Berufsalltag. Lehrkräfte aller Fachbereiche können ihre Schule ab sofort anmelden. Informationen dazu finden Sie hier.

Internationale ChemieOlympiade


Foto: © Bill Oxford, Unsplash

WETTBEWERB: Die Internationale ChemieOlympiade (IChO) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, an dem Jugendliche und junge Erwachsenen bis 20 Jahre, die im Schuljahr 2023/2024 eine weiterführende Schule besuchen, teilnehmen können. Die Registrierung und Anmeldung sind bis zum Ende der 1. Wettbewerbsrunde im September 2023 über das Onlineportal der ScienceOlympiaden möglich.

Internationale PhysikOlympiade


Foto: © Jeswin Thomas, Unsplash

WETTBEWERB: Wer Spaß an Physik und herausfordernden Knobeleien hat, ist bei der Internationalen PhysikOlympiade genau richtig. Der Auswahlwettbewerb in Deutschland besteht aus vier Runden und steht allen bis 20 Jahre offen, die im Jahr der internationalen Olympiade eine allgemeinbildende oder berufliche Schule in Deutschland besuchen. Auf die physikbegeisterten Schülerinnen und Schüler warten spannende Aufgaben, attraktive Preisen sowie viele zusätzliche Angebote. Ein Mitmachen an der 1. Runde ist bis Mitte September 2023 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

GamesTalente 2023


Foto: © imgix, Unsplash

WETTBEWERB: GamesTalente ist ein bundesweiter Wettbewerb für 13- bis 16-jährige Jugendliche, die Games und Spielekultur lieben. Der Form des Beitrags sind fast keine Grenzen gesetzt: Alleine oder im Team – einreichen kann man bis zum 9. Juni 2023 z. B. Artworks, 2D- oder 3D-Modelle, Stories, Soundtracks, Level oder ganze Spieleprototypen. Alle Informationen zum Wettbewerb finden sich hier.

Landeslehrpreis für exzellente Hochschullehre in Brandenburg


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur schreibt auch in diesem Jahr den Landeslehrpreis für exzellente Hochschullehre in Brandenburg aus. Unter dem Motto „Open Educational Resources in der Hochschulbildung“ können bis 9. Juni 2023 Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium eingereicht werden, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden und von allen kostenfrei verwendet, verwahrt, verarbeitet, verändert und (weiter)verbreitet werden können. Open Educational Resources (OER) im Sinne dieser Ausschreibung können beispielsweise Einzelmedien, aber auch komplette Kurse, Lehrbücher, Lehrkonzepte, Skripte, Streaming-Videos, Multimedia-Anwendung oder Podcasts sein. Bewerben können sich Lehrende an Brandenburger Hochschulen. Die OER können bereits frei verfügbar sein oder als bisher unveröffentlichte Konzepte vorliegen. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

« Newer posts Older posts »