Seite wählen

Wettbewerb

Chemkids: Rundis Bananen-Tattoos


Foto: © Maxim Potkin ❄, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe “Rundis Bananen-Tattoos” beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen: Warum wird die Banane braun? Was sind Enzyme und welche sind für die Braunfärbung verantwortlich? Welchen biologischen Nutzen hat die Braunfärbung?

Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2024.

Berliner Klima Schulen


Foto: © 95C, Pixabay

WETTBEWERB: Die GASAG und das Land Berlin loben auch dieses Jahr wieder den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ aus. Gefördert werden Projekte und Aktivitäten, mit denen Berliner Schulen zu mehr Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Vom 28.08.2024 bis 20.11.2024 können die Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden.

abgedreht – der Schul-Filmwettbewerb der BSR


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Der diesjährige Schul-Filmwettbewerb der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) #abgedreht steht unter dem Motto „Reparieren: Brauchen wir ein Recht auf Reparatur?“. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe Berliner Schulen. Eingereicht werden können die Beiträge bis zum 16. Dezember 2024 – weitere Informationen finden Sie hier.

Informatik-Biber 2024


Foto: © Jason Goodman, Unsplash

WETTBEWERB: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3-13. Stattfinden wird der Informatik-Biber vom 4. bis 15. November 2024. Lehrkräfte können sich ab September registrieren und die Teilnehmer*innen anmelden. Angemeldete Gruppen können im ab Mitte September einen Probelauf (“Schnupper-Biber”) durchführen, bei dem Aufgaben und der Teilnahmeablauf erprobt werden können.

Neue Wettbewerbsrunde: Jugend forscht


Foto: © Juan Marin, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 30. November 2024 sind Anmeldungen für die neue Wettbewerbsrunde Jugend forscht möglich, das Motto lautet in diesem Jahr „Macht aus Fragen Antworten!“. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.

Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend.

Für Betreuende werden regelmäßig Online-Schulungen angeboten, so zum Beispiel am 11. September ab 17 Uhr: „Jugend forscht für Einsteigende“.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen