-->

I’m a Scientist – Live-Chats zum Thema »KI und Politik«

Foto: © Jason Dent, Unsplash

3. Februar 2025: Das Schulprojekt I’m a Scientist startet im Februar mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Politik in das Wahljahr 2025. Wir möchten Schüler:innen wieder die Möglichkeit geben, Wissenschaftler:innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der Politik und auch in demokratischen Prozessen spielt.

Inwiefern ist KI bei Entscheidungen hilfreich? Sollte man sich über den Einfluss von KI Sorgen machen, vor allem darüber, ob sie unsere Wahlen beeinflussen könnten? Kann KI politische Prozesse oder generell demokratische Entscheidungen beeinflussen? Dies sind Beispiele für Fragen, die diskutiert werden können. Die Forschenden beantworten darüber hinaus Fragen auch zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang. 

Vom 24. bis 28. Februar 2025 sind Schüler:innen herzlich eingeladen, sich mit Wissenschaftler:innen zu diesem Thema schriftlich in Live-Chats auszutauschen. Wir laden alle Lehrkräfte herzlich dazu ein, ihre Klassen (ab Jahrgangsstufe 7, alle Schulformen) über das Anmeldeformular auf unserer Website bis zum 9. Februar 2025 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Schüler:innen benötigen für die Teilnahme Internetzugang und einen Computer oder ein Tablet.

Weitere Informationen zu I’m a Scientist sowie einen ausführlichen Aufruf zur Teilnahme und einen Infoflyer finden Sie auf der Website zum Projekt. Bitte teilen Sie das Angebot gern an Ihrer Schule und innerhalb Ihrer Netzwerke! Bei einer Anmeldung erhalten Sie nach Anmeldeschluss alle weiteren Informationen zum Ablauf der Runde.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

17. September 2024: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2024/25 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft, viele Vorträge werden aber auch im Online-Format angeboten. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2024/25 beinhaltet wieder viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 12. Oktober 2024, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

13. September 2022: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2022/23 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft, viele Vorträge werden aber auch im Online-Format angeboten. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2022/23 beinhaltet viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 21. Oktober 2022, Anmeldungen sind über das Anmeldeformularmöglich.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © Jeswin Thomas, Unsplash

20. September 2021: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2021/22 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft, viele Vorträge werden aber auch im Online-Format angeboten. Der Themenkatalog für das Schuljahr 20201/22 beinhaltet viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 1. Oktober 2021, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © Radoan Tanvir, Pixabay

Berlin, 12. September 2020: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2020/21 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2020/21 beinhaltet auch viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 27. September 2020, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

Forschungsbörse: Wissenschaft kommt an die Schulen

Berlin, 21. Juli 2020: Finden Sie einen Forschenden, die oder der Ihre Klasse in die spannende Welt der Wissenschaft und Forschung einführt! Der Gedanke der Forschungsbörse ist es, dass Schülerinnen und Schüler sich durch den direkten Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Forschern stärker mit den Inhalten und Herangehensweisen von Wissenschaft identifizieren können und auf diese Weise einen realitätsnahen und praktischen Bezug zu denen im Unterricht gelehrten Themen herstellen. Über die Plattform können Lehrkräfte aller Schulformen Experten und Expertinnen zu sich ins Klassenzimmer einladen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Lange Nacht der Wissenschaften


Bei der Langen Nacht der Wissenschaften dreht sich dieses Jahr vielerorts alles um das Thema Klimaforschung. Das Motto lautet: LNDW for Future!
Quelle: © Stephan Niespodziany

TERMINANKÜNDIGUNG | Berlin/Potsdam, 15. Juni 2018: Bereits seit 2001 findet jährlich die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam statt. Hier haben große und kleine Forscher*innen, Laien und Profis die Gelegenheit an über 100 Veranstaltungsorten Wissenschaft hautnah zu erfahren.  Continue Reading »